Das Alpine CDA-117Ri geht mit einem Profi-DSP an den Start – und kostet nur 300 Euro.
„Bass Engine Pro“ – dieses Alpine-Feature bedeutet, dass Klangtüftler auf ihre Kosten kommen: Alpine-Radios mit dieser Ausstattung besitzen einen DSP-Chip, der außer einem parametrischen Fünfband-Equalizer auch eine digitale Laufzeitkorrektur und flexibel einstellbare Aktivweichen mitbringt.
Seit Einführung des bahnbrechenden Imprint-Konzepts hatten Alpine-Radios dieses Paket immer seltener an Bord; die Audio-Ausstattung war eher dünn und ermöglichte nur wenige Eingriffe ins akustische Geschehen. Wollte man mehr, musste man das Imprint-Modul PXA-H100 für 150 Euro dazukaufen. Mit dem kleinen Blackbox-Prozessor war das Radio dann wieder auf dem Level eines Radios mit Bass Engine Pro und konnte sich auch noch automatisch einmessen.
Da Imprint erstaunlich gut funktioniert, hieß es bei Alpine: Den Zusatz-DSP kauft sich nur derjenige, der ihn auch wirklich braucht. Dieses Konzept hat seine Berechtigung, keine Frage. Im aktuellen Alpine-Programm gibt es nur noch ein Radio mit Bass Engine Pro: das Top-Modell CDA-9887R für 500 Euro. Es kommt zusätzlich mit iPod-Steuerung und fein auflösendem Biolite-Display.