Die CEBIT 2018 kommt in einem völlig neuen Look: Aus der klassischen Hallenmesse wird ein Networking-Event mit Festival-Charakter, das auch Startup-Gründer, Blogger und Influencer begeistern soll. Wir zeigen die Messe-Highlights!
Ein völlig neues Messekonzept, jüngere Zielgruppen und endlich sommerliche Temperaturen – keine Messe verkörpert die digitale Disruption so stark wie die neue CEBIT. Nach mehr als 30 Jahren hat die größte ITK-Messe der Welt ihren Auftritt radikal umgekrempelt, um den Anforderungen der Digitalisierung und neuen Themen wie IoT, Blockchain oder Robotics gerecht zu werden. Vor allem aber will Messechef Oliver Frese ein jüngeres Publikum aus Startups, Entwicklern, Bloggern und Influencern erreichen. Gemäß dem Motto »d!conomy« steht auch auf der neuen CEBIT noch immer das Geschäft im Vordergrund. In sieben Hallen rund um den zentralen Platz werden auch dieses Jahr zahlreiche Aussteller ihre Produkte und Services vorstellen. Da sich das Business aber die letzten Jahre stark gewandelt hat, wird dem Networking- und Konferenzformat ab jetzt mehr Platz eingeräumt.
Die Messe habe sich die allergrößte Mühe gegeben, der Kernzielgruppe der IT-Entscheider auch weiter gerecht zu werden, betont Messechef Oliver Frese im CRN-Interview. »In unserem Element d!conomy wird den Besucher vieles an die traditionelle Veranstaltung aus dem März erinnern. Da geht es um Geschäft und die Frage, wie die Entscheider ihre Unternehmen effizienter und schneller machen können.« Darüber hinaus biete die neue CEBIT aber so viel mehr. Er hoffe deshalb, dass auch die Skeptiker vorbeikommen und der neuen CEBIT eine Chance geben, anstatt den alten Zeiten nachzutrauern. Ihnen rät Frese »Dreht euch um, schaut nach vorne und nicht nach hinten. Zukunft, Innovation und Veränderung machen Spaß, wenn man mitgestaltet. Wer nur den alten Zeiten hinterher trauert, wird von der Zukunft überrollt.«