Zum Inhalt springen
IFA 2014 ist gestartet

Neuer Anlauf mit Smart TVs

Autor: Michaela Wurm • 3.9.2014 • ca. 1:25 Min

(Foto: Sony)
(Foto: Sony)
© Sony

Neuer Anlauf mit Smart TVs

Auch dieses Jahr sind jede Menge Neuerungen im TV-Segment angekündigt: Großbildschirme mit geschwungenen Oberflächen, Geräte mit Ultra HD-Auflösung und neue Smart TVs mit Android- oder iOS-Betriebssystem.

Die ersten Curved-TVs waren bereits auf der IFA 2013 gezeigt worden. Dieses Jahr sind nicht nur OLED-Geräte mit gebogenen Displays zu sehen. Auch einige LCD-Modelle mit LED-Hinterleuchtung machen die Biege. Ebenfalls angekündigt sind gebogene Designs für Großbildschirme mit ultrabreitem Seitenverhältnis von 21:9. Außerdem sollen Bildschirm-Prototypen zu sehen sein, die per Fernbedienung von einer flachen auf eine gewölbte Oberfläche wechseln können.

Außerdem setzen die TV-Hersteller weiter unbeirrt auf Ultra HD-Geräte, die mehr als acht Millionen Pixel und damit die vierfache Auflösung herkömmlicher HDTV-Modelle bieten. Allerdings gibt es für diese Geräte bislang noch kaum Content und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Trotzdem sollen auf der IFA nach den wandfüllenden Ultra HD-Schirmen mit 55 Zoll-Diagonale Mindestmaß dieses Jahr auch kleinere Bildschirmformate mit Ultra-HD-Auflösung gezeigt werden. Auch Ultra HD-taugliche Aufnahmegeräte – von der Ultra-HD-tauglichen Action-Kamera über Ultra-HD-Camcorder bis hin zu kompakten Systemkameras werden zu sehen sein.

Auch Smart-TVs nehmen einen neuen Anlauf. Hier waren die Käufer bislang noch recht zurückhaltend. Auch weil die meisten Hersteller hier bislang auf eigene Plattformen gesetzt hatten und nur eingeschränkte Internet-Zugänge zu den eigenen Inhalten vorgesehen hatten. Jetzt habe sich einige Anbieter zu einer Smart TV Alliance zusammengeschlossen, die gemeinsame Spezifikationen für den Internet-Zugang der Geräte festlegt und offene Standards wie HTML5 unterstützt. Auf der IFA werden außerdem die ersten Smart TVs mit Android- und iOS-Betriebssystem vorgestellt. Für mehr Rechenpower haben die Hersteller ist die jüngste Generation der Smart-TV-Geräte mit Multikern-Prozessoren und leistungsstarke Grafik-Chips ausgestattet.

Alle großen Hersteller arbeiten zudem an neuen Bedienkonzepten für die Smart-TVs. Neben Infrarot-Fernbedienungen mit Tastatur für die Texteingabe oder Touchpad werden TV-Geräte zu sehen sein, die Handbewegungen erkennen und interpretieren. Auch die Spracherkennung macht Fortschritte. Einige Geräte können mittlerweile sogar frei gesprochene Sätze erkennen.