Mit dem 43 Zoll großen Display »436M6VBPAB« mit 4K-UHD-Auflösung will Philips / MMD insbesondere Nutzer von Konsolenspielen ansprechen und Home-Entertainment-User überzeugen.
MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, präsentiert die neue Monitor-Serie Momentum, mit Fokus auf Home-Entertainment, insbesondere Konsolenspiele. Philips / MMD will damit Gamer ansprechen, die den Controller der Tastatur vorziehen und lieber auf der Couch als am Schreibtisch spielen. Laut dem Analysten NewZoo war der Konsolen-Gaming-Markt 2017 mit 29 Prozent Anteil der zweitgrößte im globalen Spielemarkt. Doch die meisten Fernsehgeräte sind nicht darauf ausgerichtet, dass das Spielen im Vordergrund steht und sind daher weniger für schnelle, interaktive Action-Sequenzen geeignet. Die Folge sind Ghosting, Bewegungsunschärfe und Artefakte, die Gamer verärgern. Hier setzt Philips mit seiner Momentum-Serie an.
Der »436M6VBPAB« ist das erste Philips Momentum-Display und ist mit 4K-UHD-Auflösung auf einem 108 cm (43 Zoll) großen VA-Panel ausgestattet. Die Reaktionszeit liegt dank SmartResponse und Adaptive Sync-Unterstützung bei vier Millisekunden. Das Display bietet 1000 Candela pro Quadratmillimeter maximale Helligkeit, einen Farbraum mit 100 Prozent BT.709 und 97,6 Prozent DCI-P3-Abdeckung sowie 1,07 Milliarden Farben, die mit einer Farbtiefe von 8 Bit +2 Bit FRC (Frame Rate Control) erreicht werden.
Der Monitor ist außerdem mit der Quantum-Dot-Technologie statt mit herkömmlichen LED-Backlights ausgestattet. Diese Halbleitertechnologie erzeugt lebendige, dynamische Farben mit noch intensiveren Blau-, Grün- und Rottönen. Quantum Dots wandeln bei Energiezufuhr Licht in die Farben Rot, Grün und Blau um. Die Primärfarben sollen dadurch satter, ansprechender und präziser dargestellt werden. Der 436M6VBPAB ist darüber hinaus ein echter Gaming-Monitor mit Low-Input-Lag-Modus, SmartResponse für ein schnelleres visuelles Feedback und Adaptive-Sync.
Das Display verfügt über einen schmalen Rahmen und einen modernen Standfuß aus Aluminium. Es bietet diverse Anschlüsse von DisplayPort 1.2, Mini DisplayPort und HDMI 2.0 bis zu Videosignaleingängen oder USB-C.
Das 436M6VBPAB ist ab Mai zum Preis von 799 Euro erhältlich.