Kürzlich hat Sony einen 4K Fernseher für rund 5.000 Euro angekündigt. Jetzt ist allerdings schon das erste Gerät für einen umgerechneten Preis von 1.000 Euro auf dem Markt.
Noch vor wenigen Monaten galt 4K Technik als futuristisch, kaum konkurrenzfähig und obendrein maßlos überteuert. Jetzt hat aber schon der erste Hersteller ein Gerät für umgerechnet 1.000 Euro auf den Markt gebracht. Das Unternehmen Seiki bietet über den Online-Retailer TigerDirect einen 50 Zoll-TV mit Ultra HD-Auflösung für lediglich 1.300 US-Dollar, also knapp 1.000 Euro an. Zusätzlich ist der Fernseher mit einer Bildwiederholungsrate von 120Hz und einer Reaktionszeit von 6,5ms ausgestattet.
Um diesen konkurrenzlosen Preise zu ermöglichen, verzichtet Seiki jedoch auf einige Features, die derzeit schon zum Standard gehören. Das Gerät verfügt über keinerlei Möglichkeit für eine Internet- oder USB-Verbindung. Der Ultra HD Fernseher eignet sich also nicht für Smart TV-Anwendungen. Drei integrierte HDMI-Anschlüsse machen allerdings die Übertragung von HD-Datenquellen möglich. Zusätzlich verfügt das Modell über einen integrierten Kabel-Tuner – allerdings keinen Satelliten- und DVBT-Tuner.
Das Seiki-Gerät ist also auf die Basisfunktionen eines Fernsehers reduziert. Dennoch zeigt das Modell, wie schnell sich der Markt entwickelt und wie rasant der Preisverfall von 4K/Displays