Laut Hersteller ist die TriFrozr-Kühlung theoretisch in der Lage, eine Wärmelast von etwa 700 Watt abzuführen. Auch hier ist also genug Spielraum für Hardcore-Setups gegeben. Um die volle Funktionssicherheit der Komponenten selbst bei Extrem-Setups zu gewährleisten, durchlaufen die Karten vor Auslieferung jeweils einen 24-stündigen Burn-In-Test.
Wie gewohnt gibt MSI den Kunden mit der Grafikkarte gleich ein ganzes Bündel praktischer Übertaktungs-Funktionen und Tools mit in die Hand. So lassen sich mit Triple-Overvoltage beispielsweise die drei Spannungswerte für GPU, Speicher und PLL unabhängig voneinander den eigenen Wünschen der Gamer anpassen. Um den Bastlern die eigene Spannungsmessung zu erleichtern, hat MSI mehrere leicht zugängliche V-Check-Messpunkte auf dem Grafikkarten-Board integriert. Als kleinen Bonus für Modder spendiert MSI der Karte zudem seine »Mystic Light«-Funktion. Ähnlich wie bereits vom »MSI Godlike Gaming« bekannt, können die Nutzer damit verschiedene LED-Beleuchtungsmodi einstellen, die zu ihrem Gehäuse-Setup passen.
Der Fachhandel kann die MSI GTX 980Ti Lightning ab sofort über die Distributoren Also, Api, Ecom, Ingram Micro, Siewert und Kau, Tech Data und Wave bestellen. Die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 849,- Euro inklusive Mehrwertsteuer.