Contact Center

Geräuschpegel am Arbeitsplatz zu hoch

21. März 2012, 13:49 Uhr | Elke von Rekowski
Hochwertige Headsets sollen dabei helfen den Störfaktor Lärm in Contact Centern zu minimieren (Foto: Jabra).

Contact Center-Manager weltweit zeigen sich besorgt, wenn es um den hohen Geräuschpegel am Arbeitsplatz geht. Denn Hintergrundgeräusche wegen vieler paralleler Anrufe können zu Missverständnissen und verpassten Verkaufschancen führen.

Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage, für die Jabra und das Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan 250 Contact Center-Manager in Großbritannien, Frankreich, den USA, China und Indien zu dem Verhältnis zwischen einem guten Arbeitsumfeld, Mitarbeiterzufriedenheit und mehr Produktivität in Contact Centern befragt haben.

Wenn Contact Center-Mitarbeiter durch Störquellen in ihrer Konzentration und Arbeit unterbrochen, dann wird das sowohl für Outbound als auch für Inbound Contact Center zum Problem. 91 Prozent der Befragten arbeiten daher aktiv daran Störquellen durch die Vermeidung von Hintergrundgeräuschen zu reduzieren, indem sie die Büroausstattung entsprechend wählen und Teppich- statt Holzböden verlegen. 89 Prozent arbeiten daran, die Gesprächsqualität der Telefonate zu verbessern. Der Umfrage zufolge gilt das vor allem für große Contact Center mit 500 oder mehr Agenten. Für 73 Prozent der befragten Contact Center-Manager sind qualitativ hochwertige Headsets der wichtigste Aspekt für ein angenehmes Arbeitsumfeld.

»Wie unsere Umfrage zeigt, stehen Noise Cancellation-Funktionen eines qualitativ hochwertigen Headsets bei Contact Center-Managern weltweit an erster Stelle«, sagt Brendan Read, Industry Analyst bei Frost & Sullivan. In Verbindung mit präziser Sprachübertragung und weniger Störgeräuschen führe dies letztendlich zu besserer Kundenkommunikation, mehr Produktivität, weniger Ablenkungen und helfe auch die Lärmschutz-Richtlinie einzuhalten.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+