Unter dem Namen »Device as a Service« biete HP ab sofort ein Rundumpaket für PCs im Unternehmen an. Das Service-Konzept umfasst den gesamten Lebenszyklus der Geräte – von der Beschaffung über die Integration und dem Management der PCs bis zur Entsorgung.
Was bei Druckern unter dem Namen Managed Print Services (MPS) schon seit einigen Jahren gebräuchlich ist, will HP jetzt auch auf die Rechner im Unternehmen ausweiten. Der US-Hersteller hat dafür ein neues Serviekonzept namens »Device as a Service« (DAAS) gelauncht, das den kompletten Lebenszyklus eines PCs im Unternehmen abdecken soll.Das neue Programm soll nicht nur die Gerätebeschaffung und den Support für Unternehmen verschlanken, sondern auch für mehr Kostentransparenz sorgen.
Für Geräte und Dienstleistungen muss lediglich ein Vertrag abgeschlossen werden, ohne dass vorherige Zahlungen nötig sind. Dies ermöglicht Unternehmen eine höhere Flexibilität bei der Zuteilung von IT-Budgets. Das Programm ist zudem weltweit einfach skalierbar. Unternehmenskunden können so ihre Hardware-Infrastruktur leicht weiterentwickeln, um sich an verändernde Belegschaften anzupassen und Mitarbeitern weltweit den Zugang zu den neuesten PC-Technologien zu eröffnen.
Unternehmen können im Rahmen von »Device as a Service« die PCs pro Arbeitsplatz auf monatlicher Basis bezahlen. Dies kann auch über einen mehrjährigen Zeitraum erfolgen. In diesem Abonnement erhalten die Nutzer die neueste Technologie sowie Kundenservice und Support von HP. Dazu übernimmt HP die Unterstützung bei der Konfiguration und Installation, Datenmigration, Vor-Ort-Unterstützung und Technologierecycling.
HPs DaaS-Abonnement ist derzeit über www.hp.com/go/daas sowie über ausgewählte Vertriebspartner erhältlich. Das Angebot wird über HPs Partner First Program zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres noch breiter verfügbar sein. Die Preise variieren nach individuellen Abonnements.
»HP DaaS ermöglicht es den Unternehmen, sich auf unsere Technologie und Expertise zu stützen, um ihre PC-Infrastruktur auf dem aktuellen Stand zu halten. So können sie sich ganz darauf fokussieren, ihr Business nach vorne zu bringen«, erklärt Luciana Broggi, General Manager, Enterprise Solutions EMEA, HP Inc. »Unser neuer Service erleichtert das gesamte Gerätemanagement und vereinfacht den Zugriff sowie die Implementierung von PC-Technologien bei besserem Support.«