Eigentlich sollte es nur ein Aprilscherz sein. Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich der Hersteller Hyperkin jetzt aber entschieden, den Gameboy-Aufsatz für das iPhone 6 und andere Smartphones wirklich zu produzieren.
Manche Scherze sind einfach zu gut um wahr zu sein – manche allerdings sind auch so gut, dass sie wahr werden müssen. Das dachte sich jetzt auch der normalerweise eher auf Konsolenperipherie spezialisierte Zubehör-Hersteller Hyperkin. Als Aprilscherz hatte das Unternehmen Anfang des Monats angekündigt, einen Aufsatz herauszubringen, mit dem das iPhone 6 zu Nintendos Handheld-Klassiker Gameboy umfunktioniert wird. Die Nutzer fanden die Idee hinter dem Scherz allerdings so gut, dass sie in Foren und sozialen Netzwerken wie Facebook und Reddit sowie per Emails an Hyperkin massenhaft forderten, das Projekt doch bitte Wirklichkeit werden zu lassen. Diesen Wunsch hat sich der Gaming-Hersteller jetzt zu Herzen genommen und angekündigt, den »Smartboy« Wirklichkeit werden zu lassen.
Der Aufsatz soll mit haptischen Knöpfen, einem Lautsprecher und dem Steuerkreuz in der gleichen Anordnung wie einst beim Original das gleiche Aussehen und Spielgefühl vermitteln wie der Gameboy. Über einen integrierten Cartridge-Slot können damit sogar alle originalen Spiele vom Gameboy- und Gameboy-Color auf dem iPhone genutzt werden. Eine eigene App soll zudem weitere Spiele bieten und dafür sorgen, dass die Inhalte entsprechend im frei bleibenden Bereich des iPhone-Displays dargestellt werden. Darüber hinaus wird in dem Aufsatz ein Akku integriert sein, der bis zu vier Stunden Dauerzocken garantieren soll.
Sollte sich das Gerät wirklich so gut verkaufen, wie das Feedback auf den Aprilscherz aus dem Netz erwarten lässt, will Hyperkin anschließend auch noch angepasste Versionen davon für andere weit verbreitete Smartphone-Modelle wie Samsungs Galaxy S-Serie auf den Markt bringen. Allerdings gibt es noch eine gewaltige Hürde für Hyperkin bei der Realisierung dieses Projekts: bislang ist noch nicht klar, ob Nintendo damit einverstanden ist. Der japanische Spiele- und Konsolenhersteller ist dafür bekannt, sehr restriktiv gegenüber solchen Ideen eingestellt zu sein und zu agieren.