Die Repairservices sind ein Standbein für IME. Das zweite ist das Distributions- und Lösungsgeschäft, das Hilbert konsequent auf Wireless Communication, Breitband-Internet und seit neuestem auf industrielle IoT-Lösungen ausgerichtet hat.
Das Angebot reicht vom Sensor über professionelle Router, Antennen, IoT-Gateways bis zur eigenen IoT-Plattform, die Resellern auch als White Label-Lösungen angeboten wird.
Hier sieht Hilbert neben den Repair-Services die Zukunft für sein Unternehmen. Für per Narrowband vernetzte Industrial-IoT-Lösungen gebe es eine Vielzahl von Anwendungen nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Kommunen. Allerdings muss er hier noch viel Überzeugungsarbeit leisten – sowohl bei Unternehmenskunden, als auch bei Händlern. »Das ist klassisches Lösungsgeschäft, das geht bis in die Geschäftsprozesse«, betont der IME-Chef.
Für den Anfang müsse es ja nicht gleich ein Riesenprojekt sein. Auch IME habe zunächst mit einer kleinen Lösung quasi im Selbstversuch begonnen. Hilbert ließ an der Papierpresse auf dem IME-Firmengelände einen Sensor anbringen, der meldete, sobald die Presse voll war. Das funktionierte so gut, dass der Recycling-Dienstleister die kleine IoT-Lösungen auch für andere Projekte nutzen wollte, etwa um seine Container leichter wiederzufinden. Mittlerweile ist daraus ein Pilotprojekt entstanden. Nur eines von mehreren, die IME schon realisiert hat. Hilbert berichtet von Lösungen für eine smarte Baustelle, mit Temperaturüberwachung, Tracking der Baumaschinen und Inventardokumentation. Für den Antwerpener Hafen wurde eine LoRaWAN-Lösungen zur Überwachung der Kakao- und Reislagerung realisiert. Dort melden Sensoren Temperatur, Feuchtigkeit und Standort der verderblichen Ware.
Weil die meisten IoT-Projekte eher klein beginnen, bietet IME Starterpakete an, mit denen Unternehmen solche Anwendungen erst mal ausprobieren können.
Ein Viertel-Jahrhundert ist IME mittlerweile alt. Seit dem Start vor über 25 Jahren mit Festplatten-Updates für Notebooks hat sich so einiges geändert und der Prozess ist noch nicht zu Ende. Hilbert will den Bereich IoT noch deutlich ausbauen und dafür nicht nur Kunden, sondern auch mehr Händler und Systemhäuser gewinnen. Demnächst will er deshalb mit Workshops zu diesem Thema starten, die Kunden und Wiederverkäufer ansprechen sollen.