Luis Dreher im CRN-Interview

»Komplette Wertschöpfungskette Made in Germany«

30. Mai 2017, 13:46 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bis zu 21.000 IT-Systeme täglich

CRN: Welche Produkte kommen aus Augsburg?

Dreher: Wir entwickeln in Deutschland IT-Produkte, IT Services und Sicherheitslösungen. Auch die Fertigung vieler Produkte findet hier statt: Das Unternehmen betreibt in Augsburg die einzige in Europa verbliebene vollständige Entwicklung und Produktion von Hauptplatinen (Mainboards) für Arbeitsplatzsysteme: PCs und Workstations, Server, Speichersysteme und industrielle Fabriksysteme. Bis zu 21.000 IT-Systeme verlassen täglich die Produktionsstätte. Zusätzlich 8.000 Hauptplatinen, die Fujitsu als Zulieferer für PCs und Industriesysteme von Drittanbietern wie der Kuka Roboter GmbH fertigt. Im Fujitsu Werk in Augsburg findet auch die Endmontage der Arbeitsplatzsysteme, Server und Speichersysteme sowie die Endmontage von Notebooks für den Hauptzielmarkt Europa statt.

CRN: Worin unterscheiden sich ITK-Produkte »Made in Germany« von Produkten aus anderen Regionen? Oder ist die Herkunftsbezeichnung nur ein Marketinginstrument?

Dreher: Da wir über eine komplette Wertschöpfungskette »Made in Germany« mit extrem hohen Qualitätsstandards verfügen, füllen wir dieses Siegel mit Leben. Wir bieten unseren Partnern und Kunden schnelle Reaktionszeiten, deutschsprachige Ansprechpartner und höchste
Qualität. Und: Wir haben das Werk Augsburg mit kontinuierlichen Investitionen in Millionenhöhe zu Europas modernster Fertigungsstätte für IT-Systeme ausgebaut.

CRN: Honorieren Ihre Handelspartner und deren Kunden das Siegel »Made im Germany«“?

Dreher: Unternehmen und Einrichtungen der Öffentlichen Hand achten verstärkt auf »Made in Germany«. Dabei spielen insbesondere Qualitätskriterien und kurze Lieferfristen eine wichtige Rolle. Faire Arbeitsbedingungen und hohe Umweltstandards sind darüber hinaus unterstützende Faktoren bei der Entscheidung für »Made in Germany«. Dies spiegelt sich auch zunehmend in den Anforderungen im Rahmen von Ausschreibungen wider. Zudem sind in Deutschland bereits jetzt über 1.500 Service-Partnerschaften über Distributoren vorhanden. Mit der Service-Partnerschaft können unsere Partner eine bessere Kundenbindung aufbauen und sich in vielen Punkten weiterbilden. Kurzum: Qualität, kurze Wege, Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen sowie Datenschutz machen »IT Made in Germany« für unsere Kunden attraktiv.


  1. »Komplette Wertschöpfungskette Made in Germany«
  2. Bis zu 21.000 IT-Systeme täglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Matchmaker+