Der Hersteller Lite-On hat mit der »E200«-Serie SSD für kleine und mittlere Unternehmen vorgestellt. Sie arbeiten nach »TrueSpeed-Certification«-Standards und können deshalb auch bei Betriebssystemen eingesetzt werden, die keinen »TRIM«-Befehl unterstützen.
Der Hersteller Lite-On hat mit der »E200«-Linie seine ersten SSDs in den europäischen Markt eingeführt. Die Lite-On »E200« SSD-Range bietet maximale sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 503Mb/s bzw. 265 Mb/s. Der Random Lese- bzw. Schreib-Speed (4K) liegt bei bis zu 71.000 IOPS und 64.000 IOPS. Weiterhin wird SATA 6Gb/s (SATAIII) unterstützt. Für Geschwindigkeit und Stabilität sorgen ein Controller von Marvell sowie hochwertiger NAND-Toggle-Flash.
Damit die SSDs auch nach langem und intensivem Gebrauch nicht an Leistung einbüßen, arbeitet die »E200« nach »TrueSpeed Cetrification«-Standards. Dabei wird die Leistung eines Marvell Controllers mit der Instant-Restore-Funktion der Firmware kombiniert, um die Daten zu optimieren und ungenutzten Speicherplatz zu verwenden. Dieser Prozess läuft automatisch im Hintergrund, auch wenn Betriebssysteme genutzt werden, die den »TRIM«-Befehl nicht unterstützten. Zum Lieferumfang gehört ein 3,5 Zoll Bracket, womit sich die SSD in Standart-Desktop-PCs einbauen lässt.
Ab April 2012 wird die Lite-On »E200«-SSD-Serie mit 80 GB und 160 GB sowie einer dreijährigen Garantie auf den Markt kommen. Preise werden bei Verfügbarkeit bekannt gegeben.