Hersteller von 3D-Druckern

Makerbot entlässt ein Fünftel seiner Belegschaft

20. April 2015, 14:06 Uhr | Peter Tischer
© Makerbot

Der 3D-Drucker-Hersteller Makerbot strukturiert um und baut 100 Arbeitsplätze in den USA ab.

Makerbot stellt sich neu auf und reduziert deshalb seine Belegschaft. 100 der vormals 500 Stellen wurden bereits abgebaut. In Zukunft will sich der Hersteller von 3D-Druckern vermehrt auf den Bildungssektor sowie das professionelle Umfeld spezialisieren. Aus dem Geschäft mit Privatkunden zieht man sich zurück. Gleichzeitig werden drei eigene Filialen in den USA geschlossen, da der Vertrieb in Zukunft ausschließlich über Partner erfolgen soll. Wie die Website »Motherboard« berichtet, will das israelische Unternehmen »Stratasys«, das Makerbot 2013 übernommen hatte, doppelte Strukturen abbauen, die durch den Kauf entstanden waren.

Der neue CEO von Makerbot, Jonathan Jaglom, ist erst seit wenigen Wochen im Amt und hatte den Personalabbau durchgesetzt. Er ist der erste Makerbot-Chef, der direkt vom Eigner Stratasys kommt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+