Marktstudie von Nordlight Research

Mobile Internetnutzung: Der Boom hält an

23. Oktober 2013, 16:10 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
Mobiles internet: E-Mail und Google liegen weit vorn (Foto: Syda Productions | Fotolia)

Das rasante Wachstum des mobilen Internets in Deutschland bleibt auch 2013 ungebrochen. Jeder zweite Bundesbürger geht mittlerweile mobil via Smartphone oder Tablet ins Internet.

Der Hype um das mobile Internet in Deutschland hält auch in 2013 an – und wird noch zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von Nordlight in einer aktuellen Studie. Jeder zweite Bundesbürger (55 Prozent), der das Internet nutzt, geht mittlerweile auch mobil via Smartphone oder Tablet ins Internet. Nur noch 45 Prozent aller »Onliner« beschränken sich hingegen auf die rein stationäre Nutzung des Internets am PC.

Zugleich hat sich auch die Zahl derjenigen Internetnutzer, die täglich oder mehrmals pro Woche mit mobilen Endgeräten ins Internet gehen, seit 2012 deutlich von 13 auf aktuell 19 Millionen erhöht. Dabei steigt der Anteil der so genannten »Heavy User« nicht nur in der Gruppe der nach 1980 geborenen »Digital Natives« (+zehn Prozent), sondern auch bei den 33-50-jährigen »Digital Immigrants« (+sechs Prozent) und den über 50-jährigen »Silver Surfern« (+elf Prozent).

Aktuell gehen hochgerechnet bereits über 25 Mio. Bundesbürger mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet – ein Viertel davon jedoch nur gelegentlich oder auf einzelne Basisfunktionen wie das E-Mailing beschränkt. Insgesamt führt die zunehmende Verbreitung der neuen Generation mobiler Endgeräte zu einer deutlichen Zunahme der Internetnutzung in der Bevölkerung.

»Die Zukunft des Internets und seiner Anwendungen liegt schwerpunktmäßig im mobilen Bereich. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das Informations-, Unterhaltungs- und Kaufverhalten der Bürger«, sagt Rafael Jaron, Geschäftsführer bei Nordlight Research. Und er ergänzt: »Der Vormarsch des mobilen Internets bedeutet jedoch keineswegs, dass die stationäre Internetnutzung zukünftig weniger wichtig oder gar überflüssig wird. Im Gegenteil: mobiles und stationäres Internet haben im privaten wie beruflichen Alltag ihre ganz eigenen Verwendungskontexte und Nutzungsverfassungen.«


  1. Mobile Internetnutzung: Der Boom hält an
  2. Hohes Interesse am »Internet to go«
  3. E-Mail und Google ganz vorn

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+