Marktstudie von Nordlight Research

Mobile Internetnutzung: Der Boom hält an

23. Oktober 2013, 16:10 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hohes Interesse am »Internet to go«

Hohes Interesse am »Internet to go«

Auch unter den Bundesbürgern, die das Internet bisher ausschließlich stationär nutzen, wächst das Interesse am »Internet to go«: 15 Prozent (3,7 Millionen) beabsichtigen, dieses in den kommenden 12 Monaten ebenfalls zu nutzen. Zugleich hat sich der Anteil derjenigen Internetnutzer, die einer mobilen Nutzung grundsätzlich abwartend oder skeptisch gegenüber stehen, seit 2010 signifikant von 46 auf aktuell 36 Prozent verringert.

Die Zufriedenheit der Onliner mit der Qualität der mobilen Internetnutzung ist unverändert hoch: mehr als jeder zweite Nutzer (54 Prozent) beurteilt diese als sehr gut oder sogar ausgezeichnet; lediglich zwölf Prozent als mäßig oder schlecht. 2010 war erst jeder dritte Nutzer (36 Prozent) uneingeschränkt vom mobilen Internet begeistert. Nutzer mobiler Endgeräte von Apple und Samsung zeigen sich derweil am zufriedensten mit dem mobilen Internet, gefolgt von HTC und Sony/Ericsson; Nokia ist hier Verlierer mit negativem Trend und dem geringsten Anteil begeisterter Internetnutzer.

Besonders zufrieden über das mobile Internet und seine Anwendungen äußern sich die Nutzer von Tablets, unabhängig davon ob sie W-LAN oder mobile Datentarife für den Zugang zum Internet nutzen. Insgesamt entwickeln sich das Tablet - neben anderen Faktoren wie der Weiterentwicklung von Übertragungstechnologien und der Bereitstellung attraktiver Apps – zu einem wichtigen Antreiber der mobilen Internetnutzung, da dieses Geräteformat aus Nutzersicht wichtige Vorteile aus der mobilen und der stationären Internetwelt integriert.


  1. Mobile Internetnutzung: Der Boom hält an
  2. Hohes Interesse am »Internet to go«
  3. E-Mail und Google ganz vorn

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+