Als einer der ersten großen Hersteller bringt MSI einen Tablet-PC mit Microsofts Windows 7 als Betriebssystem heraus. Das Unternehmen hofft, Windows-Nutzer durch ihre gewohnte Arbeitsumgebung leichter zum Umstieg auf Tablets zu bewegen.
Dieses Jahr bingt MSI als einer der ersten Hersteller einen Tablet-PC heraus, der als Betriebsystem Windows 7 hat und nicht wie viele andere Tablets Android oder iOS. Das erspart dem Benutzer, der vom Heim-PC oder Notebook an WIndows 7 gewöhnt ist, das Erlernen eines zweites Betriebssystems und erleichtert den Datenaustausch zwischen den Geräten.
Im 10 Zoll großen und 599 Euro teuren WinPad 100W-232 von MSI arbeiten ein 1,6 GHz Intel Atom Prozessor Z530, zwei GByte DDR2 RAM und eine 32 GByte große SSD-Fesplatte. Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium in der 32-bit-Version, für den Sommer ist eine Version mit Android 3.0 angekündigt.
Für Videotelefonie hat das WinPad 100W-232 eine Webcam auf der Vorderseite, mit einer zweiten Webcam auf der Rückseite lassen sich Fotos schießen. Externe Lautsprecher können angeschlossen werden. Ein G-Sensor richtet den Bildschirminhalt automatisch an der Orientierung aus, ein ALS-Lichtsensor passt die Helligkeit den Lichtverhältnissen an.
Zur Kommunikation mit anderen Geräten dienen Netzwerk-, USB 2.0- und Bluetooth-Anschlüsse sowie WLAN und Kartenleser
Das Gerät misst 274 (B) x 173 (T) x 18,5 (H) mm und wiegt 800 Gramm.