MSI erweitert Business-Portfolio

MSIs All-in-One für den Business-Einsatz

15. November 2011, 10:48 Uhr | Michaela Wurm

MSI erweitert sein Portfolio von All-in-One TouchPCs für den professionellen Einsatz. Der neue »MSI Wind Top AP2011« mit nicht-spiegelndem LED-Multi-Touch-Display ist für professionelle User in Büros, Praxen und Kanzleien konzipiert

Mit dem »Wind Top AP2011« liefert MSI einen All-in-One Touch-PC, der speziell für den Business-Bereich entwickelt wurde. Als Einsatzort hat der Hersteller Büros, Arztpraxen, Verlagen, Kanzleien oder Ladengeschäften im Auge. Weil sich das Gerät auch über das Multi-Touch-Panel bedienen lässt, sind Maus und Tastatur überflüssig, wenn der AiO als Kassensystem oder Terminal eingesetzt wird. Das matte Anti-Glare Multi-Touch-Display hat eine Bildschirmdiagonale von 50,8 Zentimeter (20 Zoll). Dank Optical-Touch-Screen-Technologie lässt sich der Bildschirms außer mit den Fingern auch mit Touch-Pens und sogar mit Handschuhen bedienen. Das Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung soll laut Hersteller zudem 30 Prozent weniger Strom verbrauchen als ein herkömmliches Display mit CCFL-Backlight.

Mit dem optionalen Standfuß (UVP 69 Euro) lässt sich der AP2011 in der Höhe verstellen, neigen und ins Hochformat drehen. Wird der Monitor in Hochformat gedreht, richtet die Auto-Pivot-Funktion über den eingebauten G-Sensor das Monitorbild unter Windows automatisch passend aus. Per VESA-Wall-Mount 100 Standard lässt sich der Wind Top AP2011 auch an der Wand befestigen.

In dem robusten Gehäuse des All-in-One PCs sorgt ein Intel Dual-Core-Prozessor der neuesten Sandy-Bridge-Plattform für die Rechenleistung. Dazu kommen vier GByte Arbeitsspeicher, 500 GByte Festplatte sowie DVD Super Multi Brenner. Zwei COM-Ports, stehen für den Anschluss von Barcode-Scannern, Kartenlesegeräten, Druckern oder Kassensystemen zur Verfügung. Weitere Peripheriegeräte finden Verbindung über zwei USB 3.0- und vier USB 2.0-Ports. Der Windows-Desktop lässt sich über den HDMI-Ausgang auf einen zweiten Monitor oder Projektor clonen oder erweitern. Über den HDMI-Eingang kann der Wind Top AP2011 darüber hinaus selbst als Monitor genutzt werden – dank »MSI Instant Display «-Technik auch ohne, dass der PC dazu laufen muss. Externe Geräte wie Tablet-PCs und Notebooks können so den großen Monitor als Anzeige nutzen oder per Bild-in-Bild-Funktion auch parallel zum Arbeitsbereich des Wind Top AP2011 angezeigt werden. Die Synchronisierung von gespeicherten Daten mit weiteren PCs oder Notebooks übernimmt die mitgelieferte MSI »Smart Sync«-Software. Die MSI »Smart Media Link«-Software ermöglicht es analog, Bilder, Videos, Musik und andere Medien bequem auf weitere Multimedia-Geräten zu streamen und sie mit diesen zu teilen.

Der MSI Wind Top AP2011 ist ab sofort wahlweise mit Windows 7 Professional oder Windows 7 Home Premium erhältlich. Je nach Ausstattungsvariante liegt der Preis bei 799 Euro bzw. 719 Euro (UVP).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSI Fairs & Exhibitions

Matchmaker+