»Imageformular Scanfront 400«

Neuer Netzwerkscanner von Canon

28. September 2016, 7:10 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Sicherheit und Integration

Wiederkehrende Arbeitsabläufe lassen sich mit Hilfe personalisierbarer Tasten weiter optimieren. Diese Tasten können spezifischen Benutzern zugewiesen werden und häufig verwendete Funktionen und Scanziele speichern. Auch zahlreiche Sicherheits- und Integrations-Features sind mit an Bord. Der neue Scanfront bietet die von Canon gewohnten zahlreichen Sicherheitsfunktionen. Neben der Vergabe individueller Benutzerberechtigungen stehen zusätzliche Schutzfunktionen auf System- und Dokumentenebene zur Verfügung. Diese umfassen das sichere Login per Passwort über Active Directory oder das LDAP-Verzeichnis und den sicheren Dateiversand über FTPS/SMTPS und SFTP.

Bei jedem Scan können individuelle Indexdateien mit Metadaten generiert und verschickt werden, was eine vereinfachte Klassifizierung der Dokumente und die Einbindung des Scanners in bestehende Back-Office-Systeme und Workflows ermöglicht. Außerdem steht Systemintegratoren die Webanwendung SDK zur Verfügung. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Anpassungen zu integrieren oder maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln.


  1. Neuer Netzwerkscanner von Canon
  2. Sicherheit und Integration

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Canon Euro-Photo GmbH

Matchmaker+