Komponenten

OCZ stellt 1 TByte-SSD vor

21. Oktober 2011, 11:14 Uhr | Karl-Peter Lenhard
© OCZ

Mit der Octane-Serie hat OCZ seine ersten SSDs mit 1 TByte Speicherkapazität im Portfolio. Neben der immensen Speicherkapazität glänzen die Laufwerke im 2,5-Zoll-Formfaktor auch mit flotten Schreib- und Lesegeschwindigkeiten.

OCZ hat mit der Octane-Serie seine ersten SSDs mit einem TByte Speicherkapazität vorgestellt. Damit die SSDs trotzdem schnell auf die Daten zugreifen, sind sie mit dem neuen Indilinx-Everest-Controller ausgestattet. Erst im März 2011 übernahm OCZ den Hersteller Indilinx für 32 Millionen US-Dollar.

Durch den neuen Controller erreichen die SATA-3.0-Modelle Lesegeschwindigkeiten von 560 MByte, Schreibgeschwindigkeiten von 400 MByte und 45.000 I/O-Operationen pro Sekunde (IOPS). Bei den SATA-2.0-Modellen (Octane-S2) ist der Datendurchsatz wie erwartet geringer, erreicht aber mit Lesegeschwindigkeiten von 275 MByte und Schreibgeschwindigkeiten von 265 MByte pro Sekunde sowie 30.000 IOPS immer noch akzeptable Werte.

Eine weitere Neuerung ist ein spezieller Algorithmus, der die Bootzeit um bis zu 50 Prozent reduzieren soll. Die Zugriffszeiten sollen beim Lesen 0,06 Millisekunden beziehungsweise 0,09 Millisekunden beim Schreiben betragen. Außerdem soll die »Ndurance«-Technik die Lebensdauer der SSDs verdoppeln. Dem OCZ-Chef Ryan Petersen lag besonders viel daran, den neuen SSDs eine hohe Dauerleistung bei verschiedensten Anwendungen und Belastungen liefern und nicht nur bei spezifischen Anwendungsszenarien ihr komplettes Potenzial abrufen.

Die neue Octane-Serie geht von 128, 256 über 512 GByte bis zu einer Speichergröße beim Spitzenmodell mit 1 TByte Speicherplatz. Zu den Preisen hat sich OCZ noch nicht geäußert, nach US-Medienberichten soll das GByte aber zwischen 1,10 und 1,30 US-Dolalr kosten. Für das kleinste Modell mit 128 GByte würde das einen Preis von 166 US-Dollar ergeben, das Spitzenmodell würde mit 1.300 US-Dollar zu Buche schlagen. In den USA soll die SSD-Serie OCZ Octane ab dem 1. November 2011 erhältlich sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OCZ Storage Solutions

Matchmaker+