Zwölf Kerne, 32 GByte RAM und 5,5 Kilogramm

Panther 5 - »Das mächtigste Notebook des Universums«

17. Juni 2014, 10:54 Uhr | Stefan Adelmann
Die Ausstattung bringt es auf bis zu 5,5 Kilo (foto: Eurocom)

Eurocom stellt mit dem »Panther 5« ein Notebook zur Verfügung, das in Hinblick auf Leistung und Ausstattung derzeit kaum zu übertreffen sein dürfte.

»Panther 5«, so nennt Eurocom das 5,5 Kilogramm schwere Leistungsmonster, dessen Notebook-Ausstattung die meisten Desktop-Rechner weit in den Schatten stellt. Die hervorragende Ausstattung beginnt mit dem Display. Hier setzt Eurocom auf einen matten 17 Zoll-Screen mit einer Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und einer Frequenz von 120 Hz. Die tatsächlichen Alleinstellungsmerkmale des Rechners warten jedoch im Inneren. Käufer können das Notebook auf Wunsch mit einem »Xeon E5 2600 V2« von Intel mit insgesamt zwölf Kernen ausstatten. Dieser läuft mit 2,7 GHz, hat einen 30 MByte Cache und 24 Threads. Dem Hochleistungsprozessor stehen 32 GByte DDR3 RAM mit 1.600 MHz zur Seite.

Und auch in Sachen Grafikleistung macht Eurocom keine halben Sachen. Das Panther-Notebook lässt sich mit bis zu zwei GeForce GTX 880M-Grafikkarten mit jeweils acht GByte-Speicher ausstatten. Hinzu kommen bis zu sechs TByte interner Speicher, die wahlweise auf vier Festplatten oder vier SSDs liegen. Den nötigen Strom für diese leistungsfähige Komponentenkombination liefert ein Netzteil mit 660 Watt.

Um den Einsatz des Panther 5 und den Umgang mit sensiblen Daten so sicher wie möglich zu gestalten, hat Eurocom ein Trusted Platform Module 1.2, ein Kensington Lock und ein Fingerabdruck-Scanner verbaut. Ein Teil der weiteren Ausstattung liest sich wie folgt: Ein optionales Blu-ray-Laufwerk, drei USB 3.0- und zwei USB 2.0-Ports, ein HDMI-Ausgang, sowie ein DisplayPort und ein DVI-i-Anschluss.

Mit Basisausstattung kostet die mobile Workstation rund 2.700 Euro. Rüstet man das Notebook allerdings mit allem auf, was Eurocom so hergibt, schafft es der Rechner ohne Probleme über die 10.000 Euro-Marke. Denn alleine der Prozessor kostet den gewillten Käufer bis zu 1.468 Euro. Jede Ein-TByte-SSD schlägt mit rund 700 Euro zu Buche. Daher eignet sich das vom Hersteller als »Das mächtigste Notebook des Universums« betitelte Produkt wohl besonders für wahre Enthusiasten und professionelle Anwender.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eurocomp Elektronik GmbH

Matchmaker+