Praxisinformationen aus erster Hand

»Professional Data Center @ CeBIT«: Effizienz heißt auch weniger Kosten

2. März 2010, 16:09 Uhr | Werner Veith

Mit dem Themenpark »Professional Data Center @ CeBIT« geht Network Computing das heiße Thema Rechenzentrum an. Am Mittwoch, den 3. März, geht es um Ansätze zur Energieeffizienz und Gefahren durch Conficker.

Das Vortragsprogramm von Professional Data Center @ CeBIT am Mittwoch, 3. März 2010.
Das Vortragsprogramm von Professional Data Center @ CeBIT am Mittwoch, 3. März 2010.

Die Wirtschaftskrise rückt ein Thema bei Data Centern in den Vordergrund: Den effizienten Einsatz von Ressourcen. Denn weniger Energieverbrauch heißt auch geringere Kosten. Am Mittwoch, den 3. März 2010, widmet sich die Sonderveranstaltung »Professional Data Center @ CeBIT« diesem Thema als Schwerpunkt. Ein weiteres Highlight ist die Live-Hacking-Demonstration: Es geht um den Dauerbrenner »Conficker«.

Den Themenpark veranstaltet Network Computing in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG. Sie finden ihn in der Halle 12, Stand C77. Von Dienstag, den 2. März, bis Samstag, 6. März, geht es in unterschiedlichen Schwerpunkten um das eine Thema: Das Rechenzentrum. Hier laden Sie sich das Programm als PDF herunter.

In spannenden Roundtables, nützlichen Fachvorträgen und tiefen Einblicken beim Live-Hacking zeigt Professional Data Center @ CeBIT, wie sich das Rechenzentrum für die Zukunft umbauen lässt. Am zweiten Tag (Mittwoch, 3. März) stehen folgende Themen im Mittelpunkt:

* Keynote zur Effizienz: 30 Prozent weniger Kosten im Rechenzentrum: Das ist eine Herausforderung, besonders es schnell gehen und nicht mit dem Rasenmäher passieren soll. Dem geht die Keynote auf den Grund.

* Diskussion: Starkes Rückgrat haben und gleichzeitig kosteneffizient arbeiten: Das scheint auch für die IT ein Widerspruch zu sein. Der Roundtable des Tages geht ihn an. Er hat die Firmen APC, Data Complex, Enterasys, Nextragen und Tyco zu Gast.

* Live-Hacking: Sie ist nicht totzukriegen: die Malware »Conficker«. In praktischen Demonstrationen geht ein White-Hacker diesem Übel auf dem Grund. Er macht eine Malware-Analyse, führt in die Drive-by-Infektion ein und widmet sich dem Problem Keylogger. Eine gute Gelegenheit, dem Feind ohne Gefahr ins Auge zu schauen.

* RZ-Architektur: Die Infrastruktur im Rechenzentrum kann sehr unterschiedlich sein, teilweise ist sie auch historisch gewachsen. Da stellt sich in dieser Vielfalt die Frage nach dem richtigen Design. Der Vortrag bringt dazu Licht in die unterschiedlichen Modelle mit ihren Möglichkeiten. Es geht dabei auch um die Anwendbarkeit in der Praxis.

* Stromversorgung: Ohne Strom geht nichts, auch im Rechenzentrum. Und trotzdem wird das Thema energieeffiziente Versorgung und Klimatisierung im Rechenzentrum kaum angepackt. Dabei gibt es hier nach Meinung von Analysten etwas zu holen.

* USV: Ein spezielles Kapitel im Rechenzentrums sind USV-Anlagen. Wer sich auskennt, kann auch hier sparen. Eine zu groß ausgelegte USV bringt unnötige Kosten mit sich. Der Vortrag geht um die Energieeffizienz und Verfügbarkeit der Systeme.

* Virtuelle Switches und Sicherheit: Mit der Virtualisierung zieht auch in den Hosts ein eigenes Netzwerk ein. Vmware setzt dazu aus Software bestehende »Vswitches« ein. Dieses Vorgehen bringt aber auch Herausforderungen bei der Sicherheit mit sich.

* Fehlersuche Triple-Play-Netzwerken: Es sind nicht mehr nur die Daten, sondern auch Sprache und Video, die durchs Netzwerk jagen. Letztere reagieren empfindlich auf Verzögerungen oder Paketverluste: Die Fehlersuche bekommt damit ganz neue Herausforderungen.

Legen Sie doch einfach einen Zwischenstopp ein – auf der Sonderschau Professional Data Center @ CeBIT.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NCD Network Computing Devices

Matchmaker+