Data Center: Praxisinformationen aus erster Hand

Professional Data Center @ CeBIT: High-Speed für das Rechenzentrum

1. März 2010, 16:36 Uhr | Bernd Reder

Handfeste Informationen rund um das Thema Data Center finden Interessenten auf der CeBIT in Halle 12, Stand C77 - auf der Sonderveranstaltung Professional Data Center @ CeBIT von Network Computing. Zwei Schwerpunkte der Fachvorträge und Demonstrationen am ersten Messetag: High-Speed-Netze und Hochverfügbarkeit.

Das Vortragsprogramm von Pofessional Data Center @ CeBIT am Dienstag, 2. März.
Das Vortragsprogramm von Pofessional Data Center @ CeBIT am Dienstag, 2. März.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG veranstaltet Network Computing auf der diesjährigen CeBIT die Sonderschau Professional Data Center @ CeBIT. Von Dienstag, den 2. März, bis Samstag, 6. März, geht es in Halle 12, Stand C77, um das Herzstück der IT: das Rechenzentrum.

Auf kaum einen anderen Bestandteil der IT-Landschaft kommen vergleichbare Veränderungen zu wie auf das Rechenzentrum: Es soll umweltfreundlicher werden, weniger Strom verbrauchen, aber gleichzeitig leistungsfähiger und einfacher zu managen sein. Dabei helfen Techniken wie Virtualisierung, High-Speed-Verbindungen wie 100-GBit/s-Ethernet oder neuartige Energiesparkonzepte.

In hochkarätig besetzten Roundtables, informativen Fachvorträgen und teils spektakulären Live-Demos zeigt Professional Data Center @ CeBIT, wohin die Reise des guten alten Rechenzentrums geht. Am ersten Tag (Dienstag, 2. März) stehen folgende Themen im Mittelpunkt:

  • High-Speed-Netze für das Data Center: Ein heißes Thema in diesem Zusammenhang ist die Migration zu Links mit 40 oder 100 MBit/s. Heiß deshalb, weil viele Anwender den Herstellern vorwerfen, entsprechende Komponenten seien noch viel zu teuer. Fachleute und Vertreter der Industrie beziehen dazu Stellung.
  • Hochverfügbarkeit: Mit Insellösungen lässt sich High-Availability nicht sicherstellen. Ein Data Center muss vielmehr »ganzheitlich« betrachtet werden. Ein Fachvortrag macht deutlich, wie ein solcher Ansatz aussieht. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Hier treten On-Demand-USV-Architekturen an die Stelle klassischer Produkte – ein Gewinn in puncto Effizienz und Redundanz.
  • Effizientes Management: Häufig unterschätzt werden die Kosten für die Verwaltung von Patch-Leitungen. Einen interessanten Ansatz bietet hier eine Lösung, die auf Basis von Funketiketten funktioniert.
  • Sicherheit: Das Data Center ist nicht mehr das Fort Knox früherer Tag. Der White-Hat-Hacker Marco Di Filippo von Compass Security zeigt live, wie sich Angreifer Zugang zu Systemen im Rechenzentrum verschaffen und zum Administrator aufschwingen können.
  • Rechenzentren renovieren: Ein Data Center auf den neuesten Stand zu bringen, ist alles andere als einfach. Vor allem deshalb, weil dies im laufenden Betrieb geschehen muss. Aber auch diese Herausforderung lässt sich bewerkstelligen, und das bei vertretbarem Aufwand, wie Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen.

Legen Sie doch einfach einen Zwischenstopp ein – auf der Sonderschau Professional Data Center @ CeBIT.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NCD Network Computing Devices

Matchmaker+