QCT stellt mit dem »QuantaGrid D52G-4U« einen neuen Dual-Socket-Server für den Einsatz in Bereichen wie KI und HPC vor. Die auf dem skalierbaren »Intel Xeon Accelerator Server« basierende Lösung bietet drei verschiedene Baseboards, die für unterschiedliche Anwendungen optimiert wurden.
QCT Quanta Cloud Technology (QCT) hat eine neue Serverreihe gelauncht, die speziell für Hochleistungsanwendungen im Bereich KI- und HPC-Workloads entwickelt wurde. Als Plattform kommt Intels skalierbarer »Xeon Accelerator Server« zum Einsatz. QCT bietet die neuen Dual-Socket-Server »QuantaGrid D52G-4U« derzeit mit drei verschiedenen Baseboards an, die für unterschiedliche Anwendungen optimiert wurden:
Baseboard für »Nvidia Tesla V100«: Der »D52G-4U«-Server unterstützt in dieser Variante bis zu acht »Nvidia Tesla V100 SXM2 GPU«-Beschleuniger mit einer maximalen Bandbreite von 300 GB/s. Aufgrund der hohen Performance im Trainingsbetrieb und Deep-Learning-Einsatz soll er Forschungs- und Entwicklungszeiten für innovative Geschäftsprozesse unterstützen.
PCIe Baseboard: Die zweite Basisplatinen-Variante bietet flexible Topologie über acht GPUs doppelter Breite, um entweder die CPU-zu-GPU-Bandbreite oder den GPU-zu-GPU-Datenaustausch zu verbessern. Das soll eine Feinabstimmung der Performance verschiedener HPC Applikationen ermöglichen und das IT-Investitionsrisiko reduzieren.
Variante mit20 Single Slots: Je genauer die Trainingsumgebung entwickelt werden kann, desto effizienter lässt sie sich später an viele Benutzer im Effektivbetrieb ausliefern, was ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Geschäftsinnovationen ist. Das D52G-4U-Baseboard mit zwanzig Single-Slots kann mit sechzehn energieeffizienten Single-Slot-GPUs, wie »Nvidia Tesla P4«, simultan enorme Inferenzanforderungen erfüllen.
Quanta Cloud Technology (QCT), eine Tochtergesellschaft des taiwanischen Herstellers Quanta Computer, ist ein globaler Anbieter für Datencenter-Lösungen. Die Produktpalette umfasst Hyper-converged und softwaredefinierte Lösungen für Datacenter sowie Server, Storage, Switches und integrierte Racks mit einem vielfältigen Portfolio von Hardwarekomponenten und Softwarepartnern. Zu den Kunden gehören Cloud Service Provider, Telekommunikationsunternehmen und Unternehmen. Auch mit Distributoren arbeitet QCT zusammen. So sind die QCT-Server in Deutschland bei Tech Data erhältlich.