Das Startup-Unternehmen Roomz hat sich mit seinem gleichnamigen Raumbuchungssystem im Schweizer Heimatmarkt innerhalb von drei Jahren als Marktgröße etablieren können. Nun will die Firma den deutschen Markt erobern.
Innerhalb von gerade einmal drei Jahren hat das Schweizer Jungunternehmen Roomz für seine gleichnamige Raumbuchungslösung über 150 namhafte Kunden gewinnen können. Betreut werden diese wiederum über mittlerweile bis zu 60 feste Vertriebspartner. Den Erfolg erklären die Roomz-Macher mit ihrem Kernprodukt: Eine kabellose Lösung für das Management von Besprechungs-, Büro- oder Klassenräumen, die helfen soll, die häufig chaotischen Zustände bei der Raumbuchung und -nutzung auf einfachste Weise zu beheben. Die beiden Ingenieure Roger Meier und Patrick Terreaux haben dieses zentrale Raumbuchungssystem für die ETH Zürich entwickelt, von Beginn an standen damit die Bedürfnisse des Nutzers im Fokus, wie Fabien Moine, Head of Sales & Marketing, bei der Schweizer Firma im CRN Gespräch hervorhebt.
Das System besteht aus einem Display, das sich außen am Raum anbringen lässt, und einer Verwaltungssoftware. Das Display hat eine Größe von 8 Zoll und ist, wie Moine betont, »made in Switzerland«. Die Batterielaufzeit beträgt je nach Nutzungsmodus zwei bis vier Jahre. Der Austausch der Batterie ist ohne großen Aufwand möglich. An Anbindungsmöglichkeiten stehen WLAN, Bluetooth und NFC zur Verfügung. Da das Display kein Betriebssystem hat und allgemein nur wenig Funktionen bietet, bleibt ein Diebstahl des Geräts zumindest aus Datenschutzsicht ohne gravierende Folgen. Das Display zeigt die Raumbelegung, die nächsten Buchungen, deren Titel und Dauer sowie optional den Namen des Organisators an. Das Management der Displays erfolgt über eine Software, die entweder in der Roomz-Cloud als Service oder auf einem eigenen Server läuft. Roomz bietet via APIs Operabilität mit Exchange, Office 365, Google Calendar oder Domino. Auch eigene Lösungen könnten in Roomz integriert werden - nur bei Apples iCall besteht keine Möglichkeit, eine Sofortbuchung über das Display vorzunehmen. Stattdessen kann Roomz hier einen Lesemodus anbieten.