Mit Kodak-Technologie

Samsung steigt ins Tintengeschäft ein

25. April 2012, 14:49 Uhr | Nadine Kasszian
Der UVP des neuen Tintenstrahl-MFPs von Samsung CJX-2000FW liegt bei 149 Euro

Nachdem Druckerhersteller Samsung bislang ausschließlich auf die Lasertechnologie gesetzt hat, steigt das Unternehmen jetzt mit Hilfe von Kodak ins Inkjet-Business ein.

Samsung hat die Tintentechnologie für sich entdeckt. Nachdem der Druckerhersteller lange Zeit alleine auf Laser gesetzt hat, bringt das Unternehme nun drei Multifunktionsgeräte auf den Markt, die bereits im Handel sind.

Die technische Basis der drei neuen Modelle entstand in Zusammenarbeit mit der Eastman Kodak Company, was ein entsprechender Schriftzug auf den Geräten deutlich macht.

Die neuen Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte: Samsung CJX-1000, CJX-1050W und CJX-2000FW bieten nach Angaben des Herstellers hochauflösenden Fotodruck mit einer Fotodruckgeschwindigkeit von unter 38 Sekunden, auch in 3D, einfache Bildbearbeitung und ortsunabhängiges Drucken mit Mobile Printing und Google Cloud Printing.

Die Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte sind bereits im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 89 Euro (CJX-1000), 109 Euro (CJX-1050W) und 149 Euro (CJX-2000FW) inklusive Mehrwertsteuer und Urheberrechtsabgabe. Samsung bietet auf die Geräte 2 Jahre Send-in-Garantie.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+