Wenig Pflichten, dafür gute Pfründe: HP baut weiter an einer einfachen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Das Partner-Portal soll neue Reseller an Hewlett-Packard binden. Promotions und Projektpreise kommen gut an.
»Smart« hat sich in unserer an neudeutschen Wörtern reichen Sprache längst etabliert. Vielleicht ist »smart« in der IT-Branche auch deshalb so geläufig, weil das breite Bedeutungsspektrum des englischen Adjektivs alles zwischen schlau, schick, schnell und bisweilen auch gerissen ausdrückt. Seit seiner Kampagne »Smarter Planet« reklamiert IBM ein gewisses Monopol auf dieses vielsagende Wörtchen, was allerdings andere Hersteller nicht davon abhält, ihre Initiativen im Channel eben »smart« zu gestalten, ohne ihre Maßnahmen explizit so zu nennen. Hewlett-Packard-Chefin Meg Whitman spricht denn auch lieber von »streamline«, wenn Prozesse optimiert und Partnerschaften reibungsloser, einfacher gestaltet werden müssen (siehe CRN-Bericht). Komplexität reduzieren, das ist das Rezept, das Whitman ihren Channel-Managern in allen Landesgesellschaften verschrieben hat. Es soll die Voraussetzung dafür sein, mit neuen Partnern aus dem Fachhandel unkomplizierter, smarter eben, ins Business einzusteigen. Viele Bausteine dafür, hat HP in sein Partner Programm für die Sparte PPS (PC und Drucker) aufgenommen.
Über das HP Partner Program Portal kann der Fachhandel nun neben PC-Systemen auch das gesamte Druckersortiment einschließlich Produkte für den Großformatdruck bestellen. Das Portfolio ist auf die Bedürfnisse kleinerer Mittelstandskunden zugeschnitten. HP will es hier vor allem solchen Händlern einfach machen, die bislang noch nicht mit diesem Hersteller zusammenarbeiten und keinen Reseller-Status besitzen. Mit einer einfachen Registrierung ist der erste Schritt getan. Es gibt keine Mindestabnahmen, keine Umsatzziele, keine Trainings und auch ein Vertrag mit Hewlett-Packard muss nicht geschlossen werden. Die Zustimmung zu den AGB reichen. Smarter Sales, eben.