Datensicherheit

So beugen Sie dem Festplattencrash vor

29. Juni 2011, 11:06 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Tipps zu S.M.A.R.T. und Festplatten

Wie Sie oben lesen konnten, ist S.M.A.R.T. schon ein praktisches Instrument zur Vorbeugung des Festplatten-Gaus, aber ein gutes Drittel aller Defekte tritt ohne Ankündigung auf. Weitere Ausfälle kommen auf andere Art hinzu: Einmal kurz nicht aufgepasst, und schon liegt das Notebook nicht mehr auf dem Tisch, sondern auf dem Boden. Dabei kann die Festplatte einen Totalschaden erleiden – die Daten sind weg oder zumindest nur mit erheblichem finanziellem Aufwand wieder herstellbar.

Sichern Sie Ihre Daten deshalb regelmäßig und nicht in zu großen Abständen! Da man Betriebssystem und Software in der Regel relativ einfach neu installieren kann, muss man nicht zwingend ein komplettes Backup der Festplatte vornehmen. Allerdings ist das sogar mit Windows Bordmitteln sehr einfach erledigt.

Kaufen Sie sich eine beliebige externe Festplatte mit USB-2.0-Anschluss, öffnen Sie den Windows Explorer und kopieren Sie regelmäßig Ihre eigenen Dateien (Bilder, Dokumente, Musik, Videos) auf die neue Festplatte. Ganz auf der sicheren Seite sind Sie bei zwei Festplatten, die Sie abwechselnd verwenden.

Sechs Tipps: So lebt Ihre Festplatte länger

  • Defragmentieren Sie Ihre Platte regelmäßig! Stark fragmentierte Festplatten verlangsamen nicht nur Ihren Rechner, sondern die Schreib- Lese-Köpfe müssen sich mehr bewegen, was die Lebensdauer einschränken kann.
  • Halten Sie Ihre Festplatte kühl! Besonders im Notebookgehäuse ist kaum Platz für Lüfter. Verwenden Sie bei starker Plattennutzung Notebookunterlagen mit integriertem Lüfter. Im PC-Gehäuse bringt ein Lüfter Richtung Festplatte Kühlung.
  • Überwachen Sie den Festplatten-Zustand! Beobachten Sie Ihre Festplatten mit einem Tool wie CrystalDiskInfo von Ihrer Heft-DVD. Nur wenn sich anbahnende Defekte frühzeitig erkennen lassen, bleibt genug Zeit zur Sicherung Ihrer wertvollen Daten.
  • Gönnen Sie Ihrer Festplatte Auszeiten! Verwenden Sie keine unnötigen Tools, die die Festplatte über Gebühr beanspruchen. Dazu gehören auch unnütze Programme, die sich im Windows Autostart eingenistet haben.
  • Ersetzen Sie alte Festplatten! Hat Ihre Platte mehrere Jahre auf dem Buckel und wird viel benutzt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Defektes stark. Festplatten sind preiswert, ersetzen Sie alte, stark beanspruchte Modelle schon vor dem Ausfall!

  1. So beugen Sie dem Festplattencrash vor
  2. Tipps zu S.M.A.R.T. und Festplatten
  3. Mini-Workshop: Festplatte überwachen mit CrystalDiskInfo
  4. Mini-Workshop: Systemsicherung mit Windows-7-Bordmitteln

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+