Sony verspricht sattes Hardware-Upgrade

So stark wird die Playstation 5

18. April 2019, 16:54 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SSD und RAM

Die Playstation 5 wird den aktuellen Pro-Ableger deutlich in den Schatten stellen
Die Playstation 5 wird den aktuellen Pro-Ableger deutlich in den Schatten stellen
© Sony

Für weitere Beschleunigung sorgt Sony an der Speicherfront. So soll die PS5 satte 24 GByte Arbeitsspeicher mitbringen. Und sehr zur Freude sowohl der Spielehersteller als auch der Kunden soll auch die Festplatte zur Speicherung der Spiele und sonstigen Daten mit dem Generationswechsel nun durch eine SSD ersetzt werden. Dadurch werden nicht nur die Ladezeiten der Spiele selbst deutlich verkürzt. Sondern auch das Spielgeschehen selbst wird merklich flüssiger werden, indem Nachladepausen in Situationen wie dem Wechsel von Leveln oder Sprüngen in andere Umgebungen, die bei der aktuellen Generation durchaus manchmal um die 15 Sekunden beanspruchen können, auf ein kaum mehr merkliches Minimum reduziert werden.

Ähnlich große Fortschritte wie bei der Rechenleistung, Grafik und Speicherperformance verspricht Sony auch im Bereich Audio. Ein neues 3D-Audio-System soll für deutlich realistischere Klänge sorgen und die Spieler auch auf dieser Wahrnehmungsebene voll ins Spiel hineinziehen. Zudem betont Cerny, dass Sony bei der neuen Playstation auch von vorneherein die volle Integration von Virtual Reality vorantreibt, genauere Details dazu verrät er jedoch nicht. Dafür verspricht er, dass die nächste Generation auch zu den Spielen der PS4 abwärtskompatibel sein soll. Das spricht gleichzeitig dafür, dass die neue Playstation wohl noch ein optisches Laufwerk haben wird. Nachdem Sony den Handel gerade erst aus dem Verkauf von Download-Keys für Spiele ausgeschlossen und Microsoft eine neue Xbox-Variante ohne Laufwerk vorgestellt hat, bleibt also aller Wahrscheinlichkeit nach wenigstens der Verkauf von Spielen auf Datenträgern bei der nächsten Playstation-Generation noch erhalten.

Angesichts dieser Details zum Innenleben der Playstation 5 wäre die Konsole für einen geschätzten Kaufpreis von rund 500 Euro ein echtes Schnäppchen und dürfte reißenden Absatz finden. Allerdings wirft das gleichzeitig auch das größte Fragezeichen auf: ob es wirklich gelingen kann, ein solch starkes Hardwarepaket für diesen Preis zu schnüren, oder ob es letztendlich doch noch ein paar Abstriche geben wird. Immerhin wäre für einen Gaming-PC mit dieser Ausstattung mehr als der doppelte Preis fällig.


  1. So stark wird die Playstation 5
  2. SSD und RAM

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+