Computerlinks-Integration in den Konzern

So stellt sich die neue Arrow ECS auf!

27. März 2014, 9:43 Uhr | Samba Schulte
Europachef Laurent Sadoun

Zwei Standorte, eine Firma – Europachef Laurent Sadoun und Deutschlandchef Richard Hellmeier erklären die Neuaufstellung des VADs Arrow ECS.

Der US-amerikanische Distributionskonzern Arrow hat unmittelbar nach abgeschlossener Übernahme des Security-VADs Computerlinks im vergangenen Jahr den Eingliederungsprozess begonnen. So sei die Integration des eine-Milliarden-schweren Distributors in die Gruppe mittlerweile ein gutes Stück weit vorangeschritten, erklärt Laurent Sadoun, Europachef des VADs. Auch in Deutschland, wie der Distributionsmanager betont. Die Organisation sei bereits zusammengeführt nach dem Motto: eine Firma, zwei Standorte. Denn bis auf Weiteres werden die Firmenzentralen in München-Ost (Computerlinks) und Fürstenfeldbruck (Arrow) erhalten bleiben. Der Computerlinks-Brand wird aber zum 1. April aufgegeben.

Beide Organisationen arbeiteten bereits eng zusammen – unter der Führung von Managing Director Richard Hellmeier. Der vormalige Computerlinks-CTO leitet nun alle operativen Bereiche in Deutschland und übernimmt damit auch die Aufgaben von Jean-Loup Desamaison-Cognet, der künftig das Osteuropa-Geschäft ausbauen soll. Die Computerlinks-Vorstände Stephan Link und Frank Losem übernehmen für den VAD nun Aufgaben auf Europa-Ebene. „Wir sind sehr froh, dass wir die Top-Manager von Computerlinks weiterhin an Bord haben“, erklärt Sadoun.


  1. So stellt sich die neue Arrow ECS auf!
  2. Zentralisierung der Logistik

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow ECS GmbH

Weitere Artikel zu ComputerLinks GmbH

Matchmaker+