Mit dem Raspberry Pi Zero und etwas Einfallsreichtum lässt sich aus einem alten Game Boy eine coole Retro-Spielmaschine bauen, die zig Konsolen und Games im stylischen Old School-Gehäuse vereint.
Immer wieder überrascht die Community mit neuen Ideen, was sich aus den Mini-Rechnern der Raspberry Pi Foundation alles anstellen lässt. Jetzt zeigt ein kreativer Tüftler, wie sich mit der kleinsten Version ein moderner Game Boy bauen lässt, der nicht nur Spielern älterer Semester Spaß bereiten dürfte. Um sich den Traum vom Game Boy 2016 zu erfüllen hat »wermy« sein Originalgerät der legendären 8-Bit-Handheld-Spielkonsole von Nintendo zunächst ausgeweidet und dann den Pi Zero zusammen mit einem 3,5 Zoll-Farbdisplay in das mausgraue Gehäuse eingepasst. Zudem fräste er zwei weitere Löcher in den Game Boy um Platz für einen Controller mit vier Aktionstasten zu ermöglichen, wie er später bei Konsolen üblich wurde. Zwei weitere Steuerknöpfe befinden sich auf der Unterseite in ehemalige Löcher für Gehäuseschrauben eingepasst, so dass sie mit den Zeige- oder Mittelfingern bedient werden können.
Die USB-Anschlüsse des Raspberry Pi Zero hat wermy so verlegt, dass es nun an der Seite des Game Boys einen USB- sowie einem Micro-USB-Port zum Aufladen und Anschluss externer Geräte gibt. Ein weiterer USB-Eingang im Inneren wurde dazu genutzt, das Gerät mit einem Bluetooth-Modul auszustatten. Statt des originalen Kontrastreglers verfügt der Game Boy nun über einen Micro HDMI-Ausgang, so dass er sogar an externe Displays angeschlossen werden kann. Die Einstellungen des Screens erfolgen dafür jetzt über drei kleine Knöpfe im Batteriefach, in dem außerdem ein LiPo-Akku steckt. Andere Bauteile wie Lautstärkeregler, Kopfhörerausgang, Steuerkreuz und Einschaltknopf wurden original belassen und funktionieren wie gehabt.
Als besonderes Gimmick hat der findige Bastler zudem einen Micro-SD-Adapter auf eine originale Game-Cartridge gelötet und die entsprechenden PINs im Gameboy mit dem Pi Zero verbunden, so dass die Spiele stilecht eingelegt werden können. Allerdings stecken damit in der Cartridge nun tausende Spiele auf einmal, statt nur eines. Dank der auf dem Flash Speicher mit installierten Emulations-Software »Emulation Station« lassen sich auf dem Pi-Game Boy zahleiche Klassiker der verschiedenen Game Boy-Baureihen, aber auch Spiele von anderen klassischen Konsolen wie Nintendos NES und SNES sowie Segas Mega Drive und Master spielen.