3D-Druck für Jedermann

Solidoodle bringt 3D-Drucker für den Hobbymarkt

27. April 2012, 8:28 Uhr | Sebastian Paulus
Der Solidoodle ist auch für Hobby-Nutzer erschwinglich. ©Solidoodle

Bislang waren 3D-Drucker mit Preisen von über 1.000 Euro für Hobby-Nutzer quasi unerschwinglich. Die US-amerikanische Firma Solidoodle hat nun ein Gerät auf dem Markt, das mit rund 500 US-Dollar deutlich preisgünstiger ist.

Der 2011 gegründete Hersteller Solidoodle hat mit dem gleichnamigen Gerät einen 3D-Drucker im Sortiment, der im Gegensatz zu seinen größeren Brüdern auch für den kleineren Geldbeutel erschwinglich ist. Er kann Modelle in der Größe von 15,24 mal 15,24 mal 15,24 Zentimetern drucken, als Werkstoff wird der Kunststoff ASB verwendet. Der Solidoodle kommt einsatzfertig beim Kunden an und misst 29,21 auf 29,85 auf 29,85 Zentimeter, ist also auch vergleichsweise kompakt.

--- forum[x|Was würden Sie sich selbst gerne drucken?] --- Die 3D-Dateien gelangen per USB-Kabel vom Computer zum Drucker. Zur Erstellung bietet Solidoodle eine Open-Source-Software an, die unter Windows, Mac und Linux läuft. Leider läuft der Solidoodle noch nicht in Großserie, so dass momentan noch Vorbestellungen abgegeben werden müssen. Der Drucker ist in drei verschiedenen Ausführungen für 499, 549 oder 599 US-Dollar erhältlich.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+