Die Sony Deutschland GmbH hat ihren Sales & Marketing-Bereich neu strukturiert und die Bündelung des Consumer Business abgeschlossen. Für jeden Produktbereich wurde die Position des Business Managers neu eingeführt, in dessen Verantwortung die Planung und Implementierung sämtlicher Produkt- und Distributionsstrategien fällt.
Im Fokus der neuen Matrix-Struktur von Sony Deutschland steht die neu geschaffene Funktion des Business Managers, der für die gesamte Produkt- und Distributionsstrategie der ihm zugeteilten Kunden und Produktkategorien verantwortlich ist. Seit Jahresbeginn wurden diese Positionen sukzessive besetzt.
So hat zum 1. April 2010 Thomas Schütterle die Position des Business Managers für den Produktbereich Audio übernommen. Der 39-Jährige kommt von Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED). Dort war er fast fünf Jahre lang als Sales Director tätig und verantwortete während dieser Zeit die Markteinführungen der PlayStation Portable (PSP), der PlayStation 3 (PS3) und der PSPgo sowie die Neuausrichtung des Bereichs Trade Marketing. Zuvor war Schütterle bereits zehn Jahre lang in verschiedenen Vertriebspositionen bei Sony Deutschland tätig.
Olaf Pauly bekleidet seit 1. April 2010 die Position des Business Managers für die Kategorie Network Products, die sämtliche VAIO IT-Produkte sowie die elektronischen Lesegeräte umfasst. Der 39-jährige Wirtschaftsingenieur ist seit 1999 in verschiedenen Vertriebspositionen für Sony Deutschland tätig, seit 2005 verantwortete er als Head of IT Sales & Supply Chain Management den Retail Business.
Frank Wedekind (47) hat am 1. April 2010 als Business Manager den Bereich Home Entertainment übernommen. Das Produktsegment umfasst neben den BRAVIA LCD-Fernsehern sämtliche Home Video- und Audio-Produkte von Sony. Wedekind ist bereits seit 1986 in verschiedenen Vertriebsfunktionen für Sony Deutschland tätig, zuletzt als Senior Key Account Manager.
Holger Schwarz (49), bisher Sales Manager Retail Media & Peripherals Europe (MPE) und seit 1998 für Sony Deutschland tätig, hat zum 1. April 2010 als Business Manager den Bereich Media & Peripherals & Accessories übernommen und verantwortet sämtliche Speichermedien sowie IT-Zubehör.
Thilo Röhrig (35) fungiert ab 1. Juli 2010 als Business Manager für den Bereich Digital Imaging, der sämtliche Foto- und Videoprodukte von Sony umfasst. Röhrig kam im Jahr 2005 zu Sony Deutschland und verantwortete in dieser Zeit als Head of Marketing Communications die Marken-, Produkt- und Handelskommunikation für alle Produktbereiche sowie sämtliche PoS- und Event-Aktivitäten des Unternehmens.
Andreas Brauch bekleidet seit 1. Februar 2010 die Position des Regional Consumer Sales Directors. In dieser Funktion hat der 46-jährige Betriebswirt die Verantwortung für alle Verkaufsregionen sowie eine führende Rolle bei der Entwicklung, Planung und Ausführung der Kanal- und Kundenstrategie übernommen. Brauch ist seit 2007 im Unternehmen und verantwortete das Deutschland-Geschäft von Media & Peripherals Europe (MPE).
Bereits zum 1. Januar 2010 hat Sinan Sarfaklar als Business Manager für den Bereich New Business Development der Consumer-Produkte übernommen. Der 37-jährige Diplom-Kaufmann war zuvor viereinhalb Jahre für Sony Ericsson tätig, zuletzt als National Account Manager für den größten Kunden T-Mobile.
Alle Business Manager berichten direkt an Martin Winkler, Commercial Director Consumer Business bei Sony Deutschland.