Der Mini-Rechner »EI750« von Zotac soll es aufgrund starker APU auch mit aktuellen Games aufnehmen können. CRN hat getestet, was der Kraftzwerg leistet.
Technik wird kleiner und kleiner. Ob in Smartphones oder Tablets – Hardware braucht immer weniger Platz, ohne dabei weniger zu leisten. Diese Entwicklung kommt auch dem klassischen PC zugute, denn viele Hersteller bieten mittlerweile Mini-Rechner an, die an das Format eines Taschenbuchs heranreichen. Auch der Hersteller Zotac hat entsprechende Kleinstcomputer im Angebot und mit der E-Serie jetzt zwei Modelle veröffentlicht, die sich auch für ressourcenhungrige Games eigenen sollen. CRN hat sich genauer angesehen, welche Performance das Flaggschiff-Gerät »EI750« liefert.
Von außen macht der Mini-Rechner einen hervorragenden Eindruck. Die Optik des Gehäuses ist schlicht, durch den orange leuchtenden Ring auf der Front aber sehr ansprechend gestaltet. Das Komplettpaket wirkt sauber verarbeitet und ordentlich verbaut. Lediglich der großflächige Einsatz von Plastik lässt zumindest an der Robustheit der Hülle zweifeln. Aber der EI750 ist nicht für Outdoor-Einsätze gedacht und letztendlich zählen die inneren Werte.
Hier liefert der kleine Barebone als Herzstück einen Intel Core i7 4770R Quadcore mit einer Taktung von 3,2 GHz. Diesem steht Intels neu entwickelte APU-Grafikeinheit Iris Pro 5.200 mit Support für DirectX 11.2 und OpenGL 4.4 sowie 128 Mbyte eigenem Speicher zur Seite. Weiterhin sind zwei Ethernet-Ports mit bis zu 1.000 Mbps und 802.11ac-WLAN sowie Bluetooth 4.0 an Bord des Rechners. Für die Peripherie bietet Zotac vier USB 3.0-Anschlüsse, einen Stereo-Output, einen Mikrofon-Input, einen DVI- sowie zwei Display-Ports. Leider ist kein HDMI-Ausgang verbaut, dafür legt der Hersteller aber einen Adapter für die Übersetzung vom DVI-Port bei.