Solid Stade Drives (SSD) sind beliebter denn je. Zunehmend werden SSDs anstelle von mechanischen Festplatten eingesetzt. Diese Entwicklung lässt die Preise fallen, wodurch mittlerweile Solid State Drives für weit unter 1 Euro pro GByte angeboten werden.
Solid State Drives werden immer häufiger anstelle von mechanischen Festplatten verbaut. Das lässt die Preise fallen. Zahlte man vor rund 12 Monaten noch rund 2 Euro pro GByte SSD, liegt heute der durchschnittliche Preis bei rund 80 Cent.
Auf der Website Techreport lassen sich der Preisverfall und die derzeitigen Preise pro GByte grafisch aufgearbeitet gut beobachten.
So zeigt die Preisentwicklung bei den Vertex 3 SSDs von OCZ, dass das 120 GByte Modell bei Markteinführung im Frühjahr 2011 rund 230 Euro kostete. Heute bekommt man die Platte für etwa 90 Euro. Damit kostet das GByte heute nur noch 75 Cent. Die günstigere SSD-Reihe OCZ Agility ist bereits für 66 Cent pro GByte zu haben. Noch günstiger fährt man mit der OCZ Petrol: hier ist der Preis bei 51 Cent pro GByte angekommen.
Der Preis von SSDs fällt aber nicht nur wegen ihrer Beliebtheit. Erst die letztjährige Flutkatastrophe in Thailand und die damit verbundenen Preissteigerungen bei mechanischen Festplatten machten SSDs zur Festplattenalternative.