Nicht nur beim iPhone sollten sich Studenten genau überlegen, ob sie Apples speziell rabattierte Angebote nutzen. Auch andere Produkte gibt es im freien Handel meist billiger als im Campus Store.
Nach der Kritik an Apples peinlichen Studentenrabatten auf das iPhone 6 hat sich das Institut für Kaufentscheidungen jetzt auch andere Rabatte des Herstellers vorgenommen und einen Vergleich der Preise für Studierende mit denen aus dem freien Handel vorgelegt - mit einigen überraschenden Ergebnissen. Denn wie der Verband bei seiner Untersuchung festgestellt hat, ist es für Studenten in den meisten Fällen finanziell von Nachteil, Apples Sonderangebote zu nutzen. Über gängige Preissuchmaschinen lassen sich in fast allen Fällen Händler finden, bei denen die Geräte unter Apples Studentenpreis verkauft werden. Neben dem Nachweis des Studiums an einer am Apple-Programm teilnehmenden Universität lässt sich somit auch bares Geld sparen. »Das war “früher” definitiv nicht so – die Studenten sind heutzutage also gar nicht mehr zu beneiden«, folgert das Institut deshalb.
So beträgt der Normalpreis für die kleinste Variante des aktuellen MacBook Pro Retina 15 Zoll (MGXA2D/A) im Apple Store 1999,00 Euro. Im Education Store des Herstellers bezahlt man für das gleiche Gerät noch 1840,39 Euro, mit direktem Link der eigenen Universität in den On Campus Store sogar nur 1760,66 Euro. Einen ähnlichen Preis bietet auch MacTrade, bei dem das Gerät inklusive acht Prozent Education-Rabatt 1763,87 Euro kostet. Den besten Preis liefert jedoch eine Preissuchmaschine, in diesem Fall Idealo, mit 1747,46 Euro. Ähnlich sieht es auch bei anderen Produkten wie dem Mac Pro aus. Während der günstigste Preis in manchen Fällen auch bei MacTrade zu finden ist, war der offizielle Weg über Apple direkt bei keinem der untersuchten Produkte der billigste.
Dass es auch anders gehen kann, zeigt beispielsweise die Vergleichsrecherche von www.connect-channel.de für Microsoft-Produkte. Hier kostet das aktuelle Surface Pro 3 in der kleinsten Ausstattungsvariante mit Intel Core i3, 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher im offiziellen Onlineshop regulär 799 Euro. Der günstigste vom Vergleichsportal Idealo gefundene Preis liegt bei 768,13, inklusive sieben Prozent Rabatt über einen Aktionsgutschein. Microsofts Studenten-Store unterbietet diesen Preis mit 719,10 Euro jedoch noch einmal deutlich. Ähnlich sieht es bei der größten Ausstattungsvariante aus, die sich Studenten für 1.754,10 Euro statt des auch vom freien Handel nicht unterbotenen Normalpreises von 1.949 Euro bestellen können. Auch die bekannten Softwarepakete wie Office und Windows bietet Microsoft Studenten meist zum günstigsten Preis an. Lediglich bei den Lumia-Smartphones gibt es immer wieder Händler, die den günstigeren Studentenpreis noch unterbieten.
Auch für Studenten gilt also mittlerweile eindeutig die Devise, dass sich Preisvergleiche vor dem Kauf neuer ITK-Produkte in den Education-Shops der Hersteller definitiv lohnen.