Erste Bilder von den neuen Tesla-Modellen

Tesla stellt E-Laster und neuen Roadster vor

17. November 2017, 11:29 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Vorbestellungen ab sofort möglich

Der Lastwagen kann ab sofort reserviert werden, dabei müssen 5.000 Dollar hinterlegt werden. Die Vorauszahlung bei der Reservierung eines Roadsters mit einem Grundpreis von 200.000 Dollar liegt deutlich höher bei 50.000 Dollar. Tesla gibt gerade Milliarden für die Produktion seines ersten günstigeren Wagens »Model 3« aus. Das Hochfahren der Fertigung gestaltet sich schwieriger als gedacht: So wurden im vergangenen Quartal statt der geplanten 1500 Fahrzeuge nur 260 produziert. Das Ziel, 5.000 Model 3 pro Woche zu bauen, wurde von Ende des Jahres auf das erste Quartal 2018 verschoben. Tesla liegen über 450.000 Reservierungen für das vor Steuern und Vergünstigungen 35.000 Dollar teure Auto vor, die Vorbesteller werden damit noch lange warten müssen.

»Bei Musk muss man ja auch sehen, dass er es sehr geschickt schafft, das nächste Feuerwerk zu zünden, um über die aktuellen Probleme hinwegzutäuschen«, sagte Branchenexperte Axel Schmidt von der Unternehmensberatung Accenture. Er sieht durchaus Anwendungsfälle, in denen elektrische Lastwagen Sinn ergeben. »Es wird bis zu einem flächendeckenden Einsatz aber wahrscheinlich viel mehr Zeit vergehen als bei Autos« - bei denen die durchschnittliche Fahrentfernung in Deutschland 38 Kilometer betrage. »Was sicherlich nicht funktioniert - auch nicht mittel- und langfristig - ist der Langstrecken-Verkehr etwa von München nach Hamburg über Nacht mit einem 40-Tonnen-Sattelschlepper. Das bekommt man elektrisch nicht hin, außer man fährt mit einer Leitung wie die Straßenbahn.«

Auch Branchengrößen wie Daimler arbeiten bereits an Lastwagen mit Elektro-Antrieb. Als einen entscheidenden Punkt sieht Accenture-Experte Schmidt die Kosten, die derzeit vor allem vom Preis der Batterien hochgetrieben werden. »Ein Fuhrunternehmer muss Geld verdienen - und bei einer Marge von ein bis drei Prozent zählt wirklich jeder Cent. Das muss sich rechnen, sonst macht das niemand.« Zugleich könnte mit politischen Entscheidungen für den Umweltschutz auch der Betrieb von Lastwagen mit Verbrennungsmotor für die Unternehmen in Zukunft deutlich teurer werden.

Auch Musk selbst räumte ein, Tesla sei bewusst, dass sich in dem Gewerbe die wirtschaftlichste Lösung durchsetzen werde. »Wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht.« Er betonte aber, dass neben niedrigeren Wartungskosten (»Sie werden nie Bremsbeläge wechseln müssen«) auch die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit vor allem in hügeligen Landschaften den Betrieb effizienter machen werde.


  1. Tesla stellt E-Laster und neuen Roadster vor
  2. Neuer Roadster als Porsche-Jäger
  3. Spurtstarker 40-Tonner
  4. Vorbestellungen ab sofort möglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla CRM Software GmbH

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+