Tesla übernimmt den Solarzellenfabrikanten Solar City für 2,6 Milliarden Dollar. Elon Musk hatte beide Firmen mitbegründet.
Kurz, nachdem Tesla mit der Einweihung der »Gigafactory«server-clients/artikel/110990/### /-> für Aufsehen gesorgt hat, macht der Hersteller von Elektroautos mit einem Zukauf auf sich aufmerksam. Wie das Unternehmen bekanntgab, übernimmt man die Ökostromfirma Solar City für einen Kaufpreis von 2,6 Milliarden Dollar. Den Betrag will Tesla mit eigenen Aktien begleichen. An der Übernahme ist Elon Musk auf beiden Seiten beteiligt, schließlich hat der Star-Manager beide Firmen mitbegründet.
Während Musk bei Tesla mit 21,1 Prozent beteiligt ist, sind es bei Solar City 22,5 Prozent. Gleichzeitig ist er in beiden Unternehmen Vorsitzender des Verwaltungsrats, weshalb einige Investoren dem Manager einen Interessenskonflikt vorwerfen.
Schon jetzt kooperieren die beiden Unternehmen, indem Solar City Batterien von Tesla nutzt, um den generierten Solarstrom zu speichern. Die Fusion soll bereits im ersten Jahr für Synergien in Höhe von 150 Millionen Dollar sorgen. Die Übernahme von Solar City ist nach der Gigafactory ein weiterer Schritt im Vorhaben von Tesla, sich zum Komplettanbieter im Bereich der Elektromobilität zu entwickeln.