Ferndiagnose und -wartung von Kunden-PCs

Toolhouse erleichtert IT-Support für Systemhäuser

25. April 2016, 17:13 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Test-Tool für alle PC-Komponenten

Unter dem Namen Toolstar bietet Toolhouse unterschiedliche Kits mit Diagnose-Tools an
Unter dem Namen Toolstar bietet Toolhouse unterschiedliche Kits mit Diagnose-Tools an
© Toolhouse

Test-Tool für alle PC-Komponenten

Das Kernprodukt »Toolstar TestLX« ist eine selbstbootende Testsoftware, mit der jeder PC auf Fehler überprüft werden kann. Da sie über ein eigenes Betriebssystem verfügt, spielt es keine Rolle, ob oder welches Betriebssystem im PC installiert ist. Die Software bootet den PC eigenständig und testet die Hardware unabhängig vom Betriebssystem. Deshalb funktioniert sie auch, wenn Windows nicht mehr startet. Für die neue Remote-Version ist lediglich eine funktionierende Internetverbindung nötig. Mit dem Tool lassen sich alle Komponenten durchtesten und die Ergebnisse in einem Protokoll festhalten.

Die Tests können auch vorkonfiguriert werden und automatisch ablaufen. Mittels effizienter Testalgorithmen kann der Supporter in kurzer Zeit die Fehlerursache einer Funktionsstörung diagnostizieren. Um beispielsweise zu verhindern, dass unberechtigt Garantieleistungen in Anspruch genommen werden, ist eine exakte Unterscheidung von Hardware- und Systemfehlern unerlässlich.

Die »Toolstar testLX Stick«-Lizenz gibt es als USB-Stick-Lösung ab 299 Euro, zusammen mit der Toolstar testLX Remote-Lizenz für 399 Euro. Im Preis inbegriffen sind die Updates für ein Jahr und der Support durch den Hersteller.


  1. Toolhouse erleichtert IT-Support für Systemhäuser
  2. Test-Tool für alle PC-Komponenten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+