Über die »CacheSafe«-Technologie schließt das System einen Datenverlust auch bei Stromausfall aus. Mit Hilfe einer Batterie schreibt der Provigo 630 die Cache-Daten in ein Flash-Modul. Dort bleiben sie auch bei zu niedriger Energie der Batterie erhalten.
Dank Maid (Massive-Arrays-of-idle-Disks) spart das Storage-Array Energie. Dadurch soll der Strombedarf bei inaktiven Zeiten bei nur noch bis zu 35 Prozent liegen. Das Provigo 630 kennt zwei Stufen, um weniger Energie zu verbrauchen: Idle- und Spin-Down-Mode. Ersteres liefert immer noch eine Zugriffszeit von einer Sekunde. Beim zweiten Modus stoppt das System Festplatten komplett. Damit liegt der Energieverbrauch nur noch bei 20 Prozent. Allerdings beträgt die erste Zugriffszeit 45 Sekunden. Dies liegt daran, dass die Platten erst wieder anlaufen müssen. Daher eignet sich der Spin-Down-Modus eher für Datenarchive oder Backup-Zwecke. Die Effizienz der Netzteile soll bei 80 Prozent liegen.
Die Preise für das Provigo-630-Raid beginnen bei 8990 Euro. Das System ist ab April lieferbar.