Bisher erscheint das »WeTab« als die interessanteste Wahl zum iPad zu sein. Doch die Pannenserie reißt nicht ab. Nach einer missglückten Vorstellung des Geräts ist der Start auf September verschoben worden.
Als die WeTab GmbH mit ihrer Tablet-Alternative ins Licht der Öffentlichkeit getreten ist, hat sie große Aufmerksamkeit bekommen. Denn mit den »WeTab« hat sie nicht nur eine interessante Alternative zum iPad entwickelt, sondern auch ein passendes Öko-System dazu entworfen. Allerdings reißt die Pannenserie um das Gerät nicht ab. Sollte ursprünglich der Massenverkauf des Tablet-Rechners im August sein, findet sich bei Amazon nun der 19. September 2010 als neuer Termin. Allerdings hat sich die WeTab GmbH auf ihrer Web-Site dazu nicht geäußert.
Es sind viele Kleinigkeiten, die das Bild um das WeTab verzerren und es zum WeTrouble machen. So ist die erste öffentliche Vorstellung des Geräts viel zu früh erfolgt. Denn auf der Hardware ist nicht das künftige Betriebssystem gelaufen, sondern Windows-7 mit einem Bildschirmschoner von Screenshots. Die WeTab GmbH musste daher in einem zweiten Schritt dann nachlegen mit einem echten Prototyp.
Den ursprünglichen Name »WePad« musste das Joint-Venture von Neofonie und 4tiitoo ändern. Zwar spielte das Gerät damit auf die Konkurrenz zum iPad an, war aber mit dem Namen wohl zu dicht dran.