Die schwedische Möbelhauskette Ikea geht unter die Unterhaltungselektronikhersteller: Mit »Uppleva« wurde jetzt ein schickes Möbelstück vorgestellt, in dem ein komplettes Home-Entertainmentsystem samt Fernseher, Blu-Ray-Player und Internet integriert ist.
Hightech trifft Holz - Schweden auf neuen Wegen: Ikea will ab diesem Jahr auch im TV- und Home-Entertainmentmarkt angreifen. Ganz im Sinne ihrer Unternehmensphilosophie haben sich die pfiffigen Produktdesigner dafür allerdings etwa ganz besonderes ausgedacht. Das Multimediamöbel »Uppleva« vereint Hightech und Holz in einem schlüssigen Design. Denn neben einem Full-HD-LCD-Flachbildfernseher und einem Blu-Ray-Player sind in das Möbel auch bereits ein Surround-Soundsystem, Radio und eine WLAN-Einheit fest integriert. Dabei lassen sich sämtliche Geräte zentral über die mitgelieferte System-Fernsteurung bedienen.
Der große Vorteil von »Uppleva« liegt somit darin, dass sämtliche Kabel und Verbindungen bereits ab Werk fest im Holz verlegt sind. Somit hinterlässt das Möbelstück statt dem üblichen Multimedia-Kabelsalat einen schön aufgeräumten Eindruck, wie man ihn im Multimedia-Zeitalter nur noch in wenigen Wohnzimmern vorfindet. Zusätzlich bietet die Multimediazentrale in Holz auch noch USB- und HDMI-Anschlüsse für weitere Medienquellen wie externe Festplatten oder auch zusätzliche Monitore.
Produziert wird das Gerät von Ikea in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Elektronikriesen TCL, der für die Technik zuständig ist und auch für Elektronikmarken wie RCA und ROWA produziert. Nach bisherigen Informationen soll »Uppleva« auch in Deutschland noch in diesem Jahr in die Ikea-Filialen kommen. In der Basisversion für 899 Euro kommt »Uppleva« mit 32 Zoll großer LCD-Mattscheibe. Die Elektronikbranche beobachtet diesen Vorstoß mit Skepsis und befürchtet, dass Ikea seine Marktmacht künftig öfter dazu nutzen könnte, dem Fachhandel im bereich Home Entertainment Konkurrenz zu machen.
In einem Video stellt Ikea »Uppleva« vor: