Mehr Unternehmensinsolvenzen erwartet

Vor der nächsten Konsolidierungswelle

8. Januar 2015, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Orientierungsschwierigkeiten im IT-Handel

Insbesondere stehen der klassische ITK-Fachhandel und -Großhandel unter einem erhöhten Veränderungsdruck. Dies ist freilich keine neue Entwicklung: Die Konsolidierung begleitet den IT-Handel bereits seit einigen Jahren. Zuletzt konnte jedoch gerade in der von der Konsolidierung stark bedrohten IT-Distribution der Trend gestoppt werden, wie Benjamin Mund, Geschäftsführer des Plattform-Anbieters IT Scope feststellt: »Die Konsolidierung in der Distribution fand vorrangig im Zeitraum vom Herbst 2013 bis etwa April 2014 statt. Seitdem herrscht erstaunlicherweise Ruhe.« Gleichzeitig betont er: »Ich befürchte, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es mit den Distributoren-Insolvenzen weitergeht.«

Für die Distributoren und ihre Partner komme es zunehmend darauf an, sich länderübergreifend aufzustellen, ist Ingram Micro-Chef Schmutter überzeugt: »Die großen Hersteller agieren verstärkt länderübergreifend und erwarten dies auch von ihren Partnern.« Ähnlich sieht das Avnet-Manager Dieter Lott, der beim VAD auf EMEA-Ebene seit November zusätzlich zum Business Development auch die Hersteller-Beziehungen innerhalb der Enterprise Business Group verantwortet: »Angetrieben von der Endkundenanfrage werden die grenzübergreifenden Geschäfte zunehmen – es gibt aber nicht sehr viele überregional aufgestellte Reseller.« Gegenüber dem Branchendienst »IT Europa« bekräftigt der Manager, dass er für das Jahr eine neue Konsolidierungswelle erwarte – insbesondere im klassischen Fachhandel. So würden größere VARs per Übernahmen lokal aufgestellter Anbieter ihren Aktionsradius ausweiten. Der klassische Fachhandel leide angesichts der Vielzahl neuer Trends an einer gewissen Orientierungslosigkeit. Außerdem machten sich neue Anbieter im klassischen IT-Vertriebsmodell breit: »Unternehmen aus angrenzenden Bereichen, wie etwa MSPs, ISVs und Integratoren wachsen sehr viel schneller als der klassische IT-Handel«, stellt Lott fest.


  1. Vor der nächsten Konsolidierungswelle
  2. Orientierungsschwierigkeiten im IT-Handel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Weitere Artikel zu Euler Hermes

Matchmaker+