Servermarkt im dritten Quartal

Weniger Umsatz trotz mehr verkauften Servern

31. Dezember 2014, 0:00 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gewinner HP - Verlierer IBM

HP ist es im dritten Quartal gelungen, die eigene Position im Servermarkt auszubauen. Mit 669.000 verkauften Servern und einem Wachstum von 5,4 Prozent bleibt der IT-Riese die Nummer eins in dem Markt. Bei einem Umsatzplus von 2,2 Prozent gelang es HP jedoch auch, IBM als umsatzstärksten Serverhersteller zu verdrängen. HP setzte im dritten Quartal 3,4 Milliarden Dollar mit Servern um und kommt nun auf einen Marktanteil von 27,6 Prozent.

IBM dagegen musste zwischen Juli und September einen Umsatzrückgang von 18,9 Prozent verkraften und kommt nur noch auf einen Marktanteil von 22,9 Prozent. Dennoch bleibt Big Blue die klare Nummer zwei im Markt vor Dell mit einem Anteil von 16,4 Prozent. Die Zahl der verkauften IBM-Server ging sogar um 28 Prozent auf 202.000 zurück. Nach Stückzahlen gerechnet ist IBM mit 8,1 Prozent Marktanteil die Nummer drei nach Dell mit einem Anteil von 19,3 Prozent.

Neben HP war Cisco der einzige Hersteller, dem es im dritten Quartal gelungen ist, den Umsatz auszubauen. Mit einem Wachstum von 42,7 Prozent lag der im Servermarkt noch relativ junge Hersteller klar an der Spitze und kommt nun weltweit auf einen Anteil von 4,9 Prozent. Dell musste dagegen einen Umsatzrückgang von 3,5 Prozent verkraften, Oracle sogar von 15,5 Prozent.


  1. Weniger Umsatz trotz mehr verkauften Servern
  2. Gewinner HP - Verlierer IBM
  3. Einbruch in EMEA

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+