Wird der Raspberry Pi 2 Xenon-Blitzlicht ausgesetzt, stürzt der Minicomputer ab. Schuld soll ein Spannungswandler sein.
Der Raspberry Pi 2 stürzt ab, wenn er mit Xenon-Licht abgelichtet wird. Mehrere Nutzer des Mini-PC bestätigen das im Raspberry-Pi-Forum. Das Fotografieren mit LED-Blitz, der bei Smartphones genutzt wird, sollte dagegen keine Probleme darstellen. Der Einsatz von Xenon-Blitz, der bei den meisten Kameras verbaut wird, schaltet den Minicomputer ab. Schuld soll der Spannungswandler U16 sein, der direkt auf der Platine verbaut wird und kein Gehäuse besitzt. Heise empfiehlt, dass USB-Stromversorgungskabel abzuziehen und wieder anzustecken, um den Raspberry Pi2 neu zu starten.
Das Problem wurde von der Raspberry Pi Foundation offiziell bestätigt. Laserpointer und Xenon-Blitzgeräte führen zu einem Absturz. Andere Lichtquellen wie zum Beispiel die Sonne bereiten dagegen keine Probleme. Seitens Raspberry wird jetzt überlegt, wie die künftigen Geräte blitzsicher gemacht werden können.
Die Raspberry Foundation schlägt Nutzern des Mini-PCs vor, das U16-Bauteil mit Sugru oder Blu-Tack abzukleben oder den Raspberry in ein lichtundurchlässiges Gehäuse zu packen.