Das US-Auktionshaus Bonhams versteigert zwei originale Apple-Schilder im Regenbogen-Design, die einst die Konzernzentrale in Cupertino geschmückt haben.
Ein Apple-Mitarbeiter versucht sich derzeit mit zwei Schmuckstücken für echte Fans der etwas anderen ITK-Marke ein mehr oder weniger kleines Zubrot zu verdienen. Er lässt über die New Yorker Filiale des Auktionshauses Bonhams zwei originale Apple-Schilder aus der Konzernzentrale in Cupertino versteigern. Die beiden Logos sind noch im alten Regenbogen-Design gehalten, mit dem Steve Jobs 1976 die »Menschlichkeit« der Marke unterstreichen wollte. 1997 waren sie gegen das neue monochrome Logo ausgetauscht worden, das Apple noch heute verwendet. Das größere der beiden Schilder, das gut 1,20 Meter hoch ist, war laut dem Auktionskatalog an der Seite des Gebäudes 3 angebracht, wo es noch vom vorbeiführenden Highway 280 aus sichtbar war.
Ihrer jahrelangen Nutzung entsprechend, weisen die beiden Versteigerungsobjekte einige Verschleißspuren wie verblasste und abblätternde Farben auf. Der Besitzer, der sich die alten Schilder damals laut eigenem Bekunden mit offizieller Genehmigung gesichert hatte, hofft nun auf einen Erlös von etwa 15.000 US-Dollar (ca. 11.000 Euro) für die beiden Devotionalien. Wirft man einen Blick auf vergangene Auktionen originaler Apple-»Artefakte« (siehe Verwandte Artikel), könnten echte Apple-Fans tatsächlich auch weit mehr dafür bieten.