Zum Inhalt springen
Absatzerfolg durch Quad-Core und Vista

Absatzerfolg durch Quad-Core und Vista

Die Marktforscher von iSuppli prophezeien dem PC- und CPU-Segment eine gute Auftragslage. Neue Technologien wie Vista und 4-Kern-Prozessoren sollen das Interesse der Kundschaft wecken. Die Distribution erwartet aber frühestens Mitte des zweiten Halbjahres nennenswerte Umsätze mit Quad-Core.

Autor:Markus Reuter • 31.1.2007 • ca. 1:45 Min

Das CPU-Jahr beginnt mit einer Preissenkung. AMD reduziert die OEM-Preise seiner Athlon64-X2- Serie zwischen fünf und 27 Prozent (X2 5200+). Bei Intel betroffen sind die Celeron-, 6xx- und 9xx-Familie.

Nach einem aktuell ruhigen Jahresstart soll der Prozessor- Markt mit Einführung von Microsofts Vista schnell an Fahrt gewinnen. Die Hardware-Anforderungen des Betriebssystems sollen den Absatz kräftig ankurbeln. Davon gehen auch die Analysten von iSuppli aus. Vista werde generell das Interesse an PCs und Notebooks schüren. Der Notebook- Verkauf soll um 20,7 Prozent (26,7 Prozent in 2006) zulegen, Desktop-Rechner um knapp fünf Prozent (1,4 Prozent in 2006). Insgesamt rechnen die Marktforscher weltweit mit 262,9 Millionen PCs. Dies entspricht einem Wachstum von 10,2 Prozent.

Dual-Core- vs. Quad-Core-Prozessoren

Ein großer Anteil soll dabei auf Systeme mit Multikern-Prozessoren entfallen. Vor allem Quad-Core- Chips sehen die Marktbeobachter als Zugpferd, weil die neue Technik einen hohen Aufmerksamkeitsgrad in den Medien genießen werde. Eine Einschätzung, die in der deutschen Distribution wenig Zustimmung findet.

»2007 werden voraussichtlich weiterhin Dual-Core-Prozessoren der Standard sein – Quad-Core vermutlich erst in 2008«, erwartet Florian Gerken, Business Group Manager Components bei Ingram Micro Distribution. »Bestseller sind derzeit erwartungsgemäß Intels ›Core 2 Duo E6600‹ und der ›Athlon 64 X2 4200‹ von AMD.« »Das erste Halbjahr wird klar von Dual-Core beherrscht sein«, meint Jochen Bless, Business Unit Manager Storage & Components bei Actebis Peacock. »Dementsprechend werden im Einstiegsbereich die Pentium-4- Prozessoren vermutlich preislich so attraktiv gestaltet sein, dass kaum mehr mit einem Preisunterschied zu einem Celeron zu rechnen ist. Spätestens im vierten Quartal machen die bereits angekündigten 4-Kern-CPUs das Rennen und etablieren sich dann bereits in den Standard-PCs.«

»Intels Core-2-Duo bleibt weiterhin die Nummer eins im Fachhandel«, erklärt Alexander Spohr, Einkaufsleiter bei Wave. »AMD hat derzeit, abgesehen vom überfälligen Die-Shrink, keine Innovation entgegenzusetzen und wird frühestens im dritten Quartal mit einem Quad-Core für Aufsehen sorgen können. Eine weitere Verschiebung hin zu Intel wird es aber kaum geben, da AMD gerade im unteren Mainstream dank seiner aggressiven Preisstrategie sowie des niedrigeren Stromverbrauchs der neuen 65nm Athlon64-X2-CPUs punkten kann.« Insbesondere das Verhältnis von Stromverbrauch zu Leistung sei in diesem Jahr ein Kriterium und AMDs einzige Chance, bei den Consumern nicht weiter an Boden zu verlieren.

Intel trumpfe dagegen durch das Vorantreiben von 45nm-Konzepten und neuer Technologien, wie DDR3, auf. »Ende 2007 werden Quad-Core-CPUs den Highend- Desktop-Sektor dominieren und auch im Volume-Bereich an Bedeutung gewinnen«, erwartet Wave-Einkaufsleiter Spohr.