Zum Inhalt springen
Acer und Asus profitieren vom Netbook-Boom

Acer entthront HP als PC-Marktführer

Die starke Nachfrage nach Netbooks hat dem PC-Markt weltweit und speziell in der EMEA-Region ein zweistelliges Wachstum beschert. Davon profitierten im dritten Quartal besonders die Netbook-Vorreiter Asus und Acer. In EMEA verdrängte Acer HP als Marktführer, Asus schob sich auf Platz vier.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.10.2008 • ca. 1:20 Min

Nach vorläufigen Zahlen des Marktforschungsinstituts Gartner wurden im dritten Quartal 2008 weltweit rund 80 Millionen Computer verkauft, ein Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. In der EMEARegion konnten die Hersteller den Absatz von PCs, Notebooks und x86-Servern sogar um fast 26 Prozent steigern. Dagegen bekam der US-Markt die Folgen der Wirtschaftskrise zu spüren, der PC-Markt konnte dort lediglich 4,6 Prozent zulegen. Die Analysten führen das Absatzplus in erster Linie auf die hohe Nachfrage nach preisgünstigen Mini-Notebooks zurück, die in der Region EMEA bereits zehn Prozent aller Mobile-PC-Verkäufe ausmachen. Zum Weltmarkt trugen Netbooks laut Gartner sieben Prozent bei.

Von dem »Netbook«-Effekt profitierten besonders der EeePCHersteller Asus und Acer. So konnte Asus vor allem dank seiner EeePC-Serie den rasanten Wachstumskurs in der Region EMEA fortsetzen und eine Absatzsteigerung von nahezu 180 Prozent verzeichnen. Mit einem Wachstum von über 60 Prozent schaffte es Acer im dritten Quartal, HP als Marktführer in EMEA zu entthronen. Als Hauptursache für den Platztausch sehen die Analysten den langsameren Einstieg von HP in den Mini-Notebook- Markt. Acer hätte dagegen sehr schnell reagiert und den »Aspire One« in hohen Stückzahlen vor allem über TK-Retail-Kanäle in Westeuropa abgesetzt. Der taiwanische Hersteller hatte sich im zweiten Quartal 2008 bereits die Spitzenposition im deutschen PC-Markt erkämpft und den langjährigen Marktführer Fujitsu Siemens Computers verdrängt.

Erstmals seit dem Merger mit Compaq ist HP aktuell nur noch die Nummer zwei in EMEA. Weltweit konnte der IT-Konzern jedoch die Führungsposition verteidigen. Mit einem Absatzplus von über 15 Prozent baute HP den Vorsprung vor Verfolger Dell sogar noch aus. Der ehemalige Direktvermarkter wuchs laut Gartner weltweit und in EMEA deutlich schwächer als der Gesamtmarkt. Den Gartner-Analysten zufolge hat Dell vor allem Probleme im Business-Bereich in EMEA und auf demUS-Markt.

__________________________________________

INFO

Gartner
Lyoner Straße, 60528 Frankfurt
Tel. 069 669-0840, Fax 069 666-2809
www.gartner.com