Ehrgeizige Wachstumsziele
- Acer greift mit vier Marken an
- Ehrgeizige Wachstumsziele
- Nr. 1 bei Notebooks

Mit Hilfe der Multi-Brand-Strategie soll Acer bis 2011 zur weltweit führenden Notebook-Marke aufsteigen und jährliche Zuwachsraten von 35 Prozent im mobilen Bereich erzielen. Beim Konzernumsatz will Lanci bis dahin die 30-Milliarden-US-Dollar- Marke knacken. Für dieses Jahr werde die 20-Milliarden-Dollar- Grenze wohl nicht mehr erreicht, so der Acer-Chef.
Trotzdem können sich die Zahlen der ersten Jahreshälfte 2008 sehen lassen. Ein Umsatzplus von 31 Prozent auf über acht Milliarden US-Dollar gegenüber dem ersten Halbjahr 2007. Der operative Gewinn stieg um 39 Prozent, aber der Nettogewinn ging um 23 Prozent zurück. Der Konzern sicherte seine Position als drittgrößter PC-Hersteller weltweit hinter HP und Dell. Bei Notebooks liegt Acer sogar knapp vor Dell auf Platz zwei. Dank der starken Stellung bei Notebooks strebt Acer in der EMEA-Region sogar die Marktführerschaft an. Bereits 2009 soll der Konzern die Nummer eins auf dem PC-Markt in EMEA sein, erklärte Acer-Vizepräsident Walter Deppeler. In Deutschland ist Acer bei Notebooks bereits der größte Hersteller und schaffte es im zweiten Quartal erstmals, Fujitsu Siemens Computers als PC-Marktführer zu verdrängen.