Vor kurzem berichtete ein CRN-Leser, er habe angesichts häufiger Warenretouren beschlossen, seine Online-Aktivitäten auf den B2B-Handel zu beschränken. So weit gehen zwar nur wenige, doch bleibt das Thema für viele Etailer ein Ärgernis – Grund genug für CRN, einmal genauer nachzufragen.
Für den Kunden stellen die weit gefassten Widerrufs- und Rückgaberegelungen im Onlinehandel ein Stück Sicherheit und Einkaufs-Komfort dar. Für viele Händler hat sich das Thema jedoch zu einem ständigen Ärgernis entwickelt, zumal manche Kunden die rechtlichen Vorschriften bis an ihre Grenzen strapazieren und die zurückgesandte Ware nicht in allen Fällen problemlos erneut angeboten werden kann.
Mit einer gemeinsamen Online-Umfrage wollen CRN und der Shop-Zertifizierungsdienst Trusted Shops dem Thema nun genauer auf den Grund gehen: Wie hoch liegt die durchschnittliche Retourenquote? In welchem Zustand befinden sich die zurückgesandten Waren? Und in welcher Form fließt das Thema Retouren in die Kalkulation der Händler ein?
Hier geht es zu der Online-Umfrage, an der Sie noch bis 8. Oktober 2010 teilnehmen können.
Trusted Shops wird beim CRN Etail Summit am 14. Oktober in Köln von Rechtsanwalt Carsten Föhlisch vertreten, der bei dem E-Commerce Event über aktuelle Rechtsfallen im Onlinehandel informieren wird. Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.etail-summit.de.