Alle Finanzzahlen im Griff? (Fortsetzung)
- Alle Finanzzahlen im Griff?
- Alle Finanzzahlen im Griff? (Fortsetzung)
- Alle Finanzzahlen im Griff? (Fortsetzung)
Irreführende Insellösung
Paradoxerweise versuchen viele Finanzinstitute das Thema Datenintegration stückweise oder in Form von Datensilos umzusetzen (siehe Grafik unten). Dieser isolierte Inselansatz eignet sich jedoch bestenfalls für ein einmaliges Projekt. Für wiederkehrende Aufgaben ist er zu arbeitsintensiv und erzeugt überflüssige sowie kostspielige Redundanzen. Eine Alternative ist die Bündelung der Aktivitäten in einem Integration Competency Center (ICC). Dabei handelt es sich um ein Strategiekonzept, das ursprünglich von dem Analystenhaus Gartner entwickelt wurde (siehe Kasten Seite 8). Charakteristisch für den ICC-Ansatz ist, dass er für jedes Unternehmen individuell entwickelt und dann zentral umgesetzt wird. Auf diese Weise können spezielle Fähigkeiten, Prozesse und Technologien verstärkt werden, die für eine schnelle und kostengünstige Implementierung von Datenintegrationsanwendungen erforderlich sind.
Ein ICC ist letztlich ein Team innerhalb eines Unternehmens, das sich der Datenintegration verschrieben hat. Egal, welchen Ansatz es wählt, alle weiteren Projekte profitieren von dem gewonnen Know-how und den geschaffenen Strukturen (siehe Grafik Seite 8). Neben den organisatorischen hat das Konzept wirtschaftliche Vorteile: Durch die Integration bestehender Systeme in die neue Infrastruktur bleibt der Mehrwert erhalten und gleichzeitig wird redundante Integrations-Middleware eliminiert.